Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schule, Bildungsmöglichkeit für Alle?

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A34963688
Autor: Schulze, Marlene
Veröffentlichungsdatum: 21.09.2018
EAN: 9783668784376
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 28
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Wie Schule und Schulkultur Bevor- und Benachteiligung genererieren können
Produktinformationen "Schule, Bildungsmöglichkeit für Alle?"
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Universität Osnabrück (Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien), Veranstaltung: Migration Regime and Space, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein System in Deutschland ist so komplex wie das Schulsystem: flächendeckend, für verschiedene Altersgruppen, privat oder öffentlich und dabei zusätzlich föderal organisiert. Die Spannbreite an dem, was Schule leistet oder darstellt, ist groß. Diese Hausarbeit versucht, sich dem System Schule zu nähern. Ausgangspunkt dieser Hausarbeit ist das vorangegangene Seminar ¿Migration Regimes and Space¿, was auf den ersten Blick nichts mit Schule gemein hat. Und doch soll, aus einer interdisziplinären Perspektive, dieses Feld thematisiert werden. Dazu wird erziehungswissenschaftliche, aber auch soziologische Literatur zur Erklärung von schulischem Ausschluss und Zugang herangezogen. Der räumliche Aspekt des Systems Schule wird miteinbezogen. Auch Ansätze des Regimebegriffs werden einfließen. Trotzdem bleiben diese Schlagwörter eher im Hintergrund der Ausarbeitung. Die Leistung dieser Hausarbeit soll zum einen darin bestehen, dass Thema unter dem Aspekt ¿Migration Regimes & Space¿ zu fassen. Zum anderen versuche ich, Mechanismen der Benachteiligung und der Bevorteiligung unter Zuhilfenahme der Kapitaltheorie von Pierre Bourdieu zu erläutern. Es wird versucht, mit Hilfe der Beispiele von Zugängen zu Eliteschulen und des Kontrastes der sich durchziehenden Benachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund Mechanismen aufzuzeigen. Dazu sollen beide Phänomene der Illustrierung dienen und werden, auf Grund des knappen Umfangs der Arbeit, nicht bis ins Detail beschrieben und erforscht. Der Anspruch soll sein, Bevor- und Benachteiligungsmechanismen zu markieren und Anstöße für Veränderungen aufzuzeigen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen