Schuldgefühle. Woher sie kommen, welche Ängste sie verursachen, wie sie das Leben unterschwellig lenken und wie wir sie ablegen können. Selbstzweifel überwinden, Selbstvertrauen gewinnen.
Kernstock-Redl, Helga
Produktnummer:
18a4fe2b9cceac402c9ea20a38381952fd
Autor: | Kernstock-Redl, Helga |
---|---|
Themengebiete: | angst gefühle gerechtigkeit innere unruhe loslassen selbstbewusstsein selbstvertrauen selbstwertgefühl verhaltenstherapie vorwurf |
Veröffentlichungsdatum: | 24.02.2020 |
EAN: | 9783990601549 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 264 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Goldegg Verlag GmbH |
Produktinformationen "Schuldgefühle. Woher sie kommen, welche Ängste sie verursachen, wie sie das Leben unterschwellig lenken und wie wir sie ablegen können. Selbstzweifel überwinden, Selbstvertrauen gewinnen."
Grübelzwang? Selbstzweifel? Was Schuldgefühle alles anrichten Sie tarnen sich als schlechtes Gewissen oder als Gefühl, nicht gut genug zu sein: Schuldgefühle beeinflussen unser Verhalten und unsere Entscheidungen. Wir lassen uns von diesem Gefühl unter Druck setzen und versuchen, es so weit wie möglich zu vermeiden. Die Psychologin und PsychotherapeutinHelga Kernstock-Redl nimmt uns mit auf eine Reise ins Innere. Sie spricht über neuropsychologische Ursachen, zeigt wie Schuldgefühle Ängste entstehen lassen und benennt Auswege aus der Schuldfalle.Logik der Schuldgefühle: Konstruktive Aspekte und psychologische HintergründeWie Sie innere Gesetze umschreiben und sich so von durch Schuldgefühle verursachte Angst und Depression befreien könnenWarum Fragen an sich selbst gut durchdacht sein müssen, um nicht in eine Gedankenspirale zu geratenWie Sie Ihren Kindern helfen, nicht in die Schuldfalle zu tappenZwölf Wege zur Entschuldung: Angstfrei und voller Selbstvertrauen das Leben genießen! Schuldgefühle: Wann schaden sie, wann bringen sie Nutzen? Mit ihrem Buch „Schuldgefühle“ vermittelt die Psychologin und Psychotherapeutin Helga Kernstock-Redl Verständnis über die Zusammenhänge zwischen Schuldgefühlen, Ängsten und mangelndem Selbstwertgefühl. Die Autorin zeigt Ihnen anhand von sieben Faktoren, wie Sie „echte“ von „irrationaler“ Schuld unterscheiden und selbst nachforschen können, wo unbegründete Schuldgefühle ihren Ursprung haben. Dabei helfen anschauliche Beispiele aus der Praxis beim Ausstieg aus dem Opfergefühl und der Akzeptanz eigener Verantwortung.Dieses Sachbuch soll Ihnen als Wegweiser durch Ihre Gefühlswelt dienen und Ihnen bei ihrer persönlichen Entschuldung helfen, denn: Nur für Schwerstverbrechen muss man ein Leben lang büßen!

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen