Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schuld, Sühne, Humor

9,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1839d456902eea4423ab767f72036f03e4
Autor: Stockinger, Claudia
Themengebiete: Auseinandersetzen Fernsehen Gesellschaft Humor Komik Krimi Literaturwissenschaft: ab 2000 Religion Religiöse Fragen und Debatten Tatort Thriller
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2013
EAN: 9783896745729
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 76
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Evangelische Akademie Baden Freundeskreis der Evangelischen Akademie Baden e. V.
Verlag: Evangelische Akademie Baden
Untertitel: Der Tatort als Spiegel des Religiösen
Produktinformationen "Schuld, Sühne, Humor"
„Die Bibel zum Beispiel: So ein dickes Buch und nicht ein anständiger Witz drin.“ Äußerungen wie die des Münsteraner Tatortermittlers Thiel machen die Beliebtheit der Fernsehreihe Tatort aus. Keine andere Krimi-Serie erreichte seit ihrer Erstausstrahlung 1970 ein vergleichbares Interesse bei den Zuschauern. Doch welche Rolle spielen religiöse Themen im Tatort? Dieser Frage geht Claudia Stockinger in der Veröffentlichung zur Verleihung des Bad Herrenalber Akademiepreises 2012 nach. Sie stellt fest, dass Religion oberflächlich gesehen vielleicht nur ein Randthema der Serie ist. Bei näherem Hinschauen entpuppt sie sich aber als Motiv-Reihe, an der sich die wandelnde Rolle von Religion in unserer Gesellschaft in den vergangenen vierzig Jahren aufzeigen lässt. Stockingers Analyse zeigt, dass Tatort-Kommissare und Kirchenvertreter mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben: Sie setzen sich für eine bessere Welt ein, können aber nicht sicher sein, dass sich durch ihre Arbeit das moralisch Richtige immer durchsetzt. Für ihren Beitrag „Religion im Tatort“ erhielt Stockinger den Bad Herrenalber Akademiepreis 2012.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen