Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schul- und Leistungsangst: Ein kurzer Überblick zur kindlichen Leistungsangst in der Schule

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5472305
Autor: Di Quattro, Tamara
Veröffentlichungsdatum: 08.11.2007
EAN: 9783638843164
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 16
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Schul- und Leistungsangst: Ein kurzer Überblick zur kindlichen Leistungsangst in der Schule"
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Angst spielt im Erleben und im Verhalten der Menschen eine zentrale Rolle. Einerseits besitzt sie wichtige Schutzfunktionen, nämlich dann, wenn sie in lebenswichtigen Situationen auftritt. Andererseits gibt es aber auch Angst als Persönlichkeitsmerkmal, d.h. es ist eine stark ausgeprägte Angstbereitschaft, eine allgemeine Ängstlichkeit, vorhanden. Die Einführung in die Schule bedeutet in jedem Fall eine, wenn auch zeitlich begrenzte Isolierung und Trennung von der fürsorglichen Mutter. Gleichzeitig wird der Schüler mit einer neuen Anforderungssituation konfrontiert, d.h. er muss Leistung erbringen. In der Schule wird Leistung im Zusammenhang mit verschiedenen geistigen und körperlichen Aktivitäten gefordert. Ein wichtiges Merkmal schulischer Bedingungen ist die Leistungsmessung. Ein positiver Ausfall der Leistungsmessung kann eine durchaus günstige Auswirkung auf die Lernmotivation, die Lernwilligkeit und die Anstrengungsbereitschaft haben. Die Leistungsforderung und -messung, wie sie in der Schule stattfindet, ist für das Kind eine völlig neuartige und fremde Situation, die als bedrohlich empfunden werden kann. In manchen Fällen entsteht Angst. Viele Schüler haben Angst vor Misserfolg und auch Angst davor, die eigenen Eltern zu enttäuschen. In manchen Fällen stellen die Eltern auch sehr hohe, manchmal zu hohe Erwartungen an das Kind, die es nicht erfüllen oder nur unter enormster Anstrengung erfüllen kann; eine derartige Situation wirkt sich zusätzlich aggravierend auf die Situation des Kindes aus.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen