Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schülerduden Bedeutungswörterbuch

53,49 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22451054
Autor: Grebe, Paul Müller, Wolfgang
Veröffentlichungsdatum: 18.07.2013
EAN: 9781468481891
Auflage: 1970
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 464
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Birkhäuser Birkhäuser Boston
Untertitel: Bedeutung und Gebrauch der Wörter
Produktinformationen "Schülerduden Bedeutungswörterbuch"
Die Dudenredaktion hat sich mit diesem Bedeutungsworterbuch die Aufgabe gestellt, ein handliches und in sich geschlossenes Nachschlage­ werk fUr SchUler zu schaffen. Es ging darum, die Worter des deutschen Grundwortschatzes (etwa 14000) in ihren Bedeutungen und in ihren Verwendungsweisen darzu­ stellen und dabei nach Moglichkeit kein Wort zu verwenden, das in diesem Buche nicht selbst erklart ist. Dariiber hinaus haben wir uns bemiiht, die Bedeutungen so einfach darzustellen, wie es der Gegenstand erlaubt, und die Anwendungsbei­ spiele so sprechend wie moglich zu machen. Das Buch soIl allen Schiilern ein Hilfsmittel sein, die Ausdruck und Stil verbessern wollen. DIE DUDENREDAKTION Die Behandlung der Stichworter 1. Aligemeines a) Die Stichworter und die festen Wendungen sind halbfett, die Be­ deutungsangaben kUTSiv gedruckt. Grammatische Angaben stehen in spitzen Klammern : 9chtgeben, gibt acht, gab acht, hat achtgegeben (itr.>: aufpassen, achten: auf die Kinder, auf die Koffer gut a. b) ein Stichwort mit verschiedenon Bedeutungen ist je nach dem Grad der Zusammengehorigkeit der einzelnen Bedeutungen durch arabische Ziffern (1.) oder durch kleine Buchstaben a) untergliedert: 9nSpringen, sprang an, hat/ist angesprungen: 1. (itr.> in Ganu kommen: der Motor ist nicht gleich angesprungen. 2. (in der Fiigung> angesprungen kommen: sich springend nahern, herbeieilen: als die Mutter rief, kamen die Kinder aile angesprun­ gen. 3. (tr. > a) (an jmdm.) hochspringen: der Bund hat ihn vor Freude angesprungen. b) sichmiteinem Sprung (auf jmdn./etwas) stiirzen; (jmdn.) anfallen: der Tiger hat den Dompteur angesprungen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen