Schubert, Franz - Variationen über "Trockne Blumen" e-moll op. post. 160 D 802
Schubert, Franz
Autor: | Schubert, Franz |
---|---|
Themengebiete: | Neunzehntes Jahrhundert Romantik (Epoche) - Frühromantik Spätromantik |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2000 |
EAN: | 9790201804743 |
Sprache: | Deutsch Englisch Französisch |
Seitenzahl: | 47 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Seiffert, Wolf-Dieter |
Verlag: | Henle, G. Verlag Henle, Günter, Verlag |
Untertitel: | Instrumentation: Flute and Piano |
Produktinformationen "Schubert, Franz - Variationen über "Trockne Blumen" e-moll op. post. 160 D 802"
Wie im Falle des "Forellen"-Quintetts (D 667), der "Wanderer"-Fantasie (D 760) und seines Streichquartetts "Der Tod und das Mädchen" (D 810) verwendete Franz Schubert auch in den Flöten-Variationen über "Trockne Blumen" (D 802) eines seiner Lieder als thematische Grundlage einer Instrumentalkomposition. "Trockne Blumen" ist das achtzehnte Lied im Zyklus "Die schöne Müllerin" (D 795) - komponiert im Herbst 1823. Im Januar 1824, noch bevor alle Müller-Lieder veröffentlicht waren (Sommer 1824), entstanden Thema und Variationen e-moll für Flöte und Klavier, denen Schubert eine gewichtige Introduktion voranstellte. Das Werk blieb Schuberts einzige und einzigartige Virtuosenkomposition für Flötisten. Unerhört schwer zu blasen und übrigens auch zum Teil äußert heikel auf dem Klavier zu "begleiten". Schuberts vielfach eigenhändig überarbeitete Handschrift ist die einzig verbindliche Quellengrundlage für den Urtext, denn sein Autograph diente nachweislich als Stichvorlage für den postum veröffentlichten Erstdruck. Eine der Variationen strich er komplett wieder aus - die Henle-Urtextausgabe gibt sie, mehr zu Informationszwecken als zur Aufführung gedacht, im Anhang wieder.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen