Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schriftstellerreden 1880–1938

99,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186a2e2c4bd2c54bd68a8f2fd30718498f
Autor: de Beun, Cyril
Themengebiete: Academy of Arts Akademie der Künste Goethe Year Goethejahr Public sphere Reden Rundfunk radio speeches Öffentlichkeit
Veröffentlichungsdatum: 08.11.2021
EAN: 9783110618921
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 446
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Intellektuelle, Interdiskurse, Institutionen, Medien
Produktinformationen "Schriftstellerreden 1880–1938"
Zwischen 1880 und 1938 wuchsen die Zahl und Dominanz öffentlich redender Schriftsteller. Das bisher kaum beachtete Phänomen der modernen Schriftstellerrede wird hier als eigenständige Gattung erstmals eingehend behandelt. Zentral steht dabei die intellektuelle Rolle der Autoren im deutsch-österreichischen historischen Kontext. Schriftstellerreden 1880–1938 widmet sich den interdiskursiv fundierten Argumentationsmustern der Redner und zeigt, wie die Schriftstellerrede im institutionellen Leben und in verschiedenen medialen Konstellationen (Zeitungen und Zeitschriften, Rundfunk, Film) Wirksamkeit erlangte. Im ersten Kapitel wird dem Aufstieg der literarischen Redekultur anhand des modernen Intellektuellenbegriffs um 1900 nachgegangen. Das zweite Kapitel beleuchtet die Schriftstellerrede im institutionellen Kontext des Schutzverbands deutscher Schriftsteller und der Sektion für Dichtkunst der Preußischen Akademie der Künste. Im dritten und letzten Kapitel wird das literarische Redefieber des Goethejahrs 1932 besprochen. Dieses Buch enthält anschauliche Statistiken zur Schriftstellerrede und bietet ebenfalls Zugriff auf ein Onlineverzeichnis (270 S.) von mehr als 1400 Reden von 123 Autoren. Schriftstellerreden 1880–1938 gilt als literarhistorische Pionierleistung und ist ein Gewinn für alle Personen, die sich für diese noch wenig erforschte Gattung interessieren. In the period between 1880 and 1938, public speaking saw a remarkable rise in popularity among German-language writers. This study offers the first in-depth examination of this hitherto neglected phenomenon of writers' speeches, treating them as an independent genre with its own interdiscursive and media-specific characteristics. It does so by focussing on the intellectual role of writers within the Austro-German historical context. It comes with instructive statistics as well as web access to an index of over 1,400 speeches by 123 authors.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen