Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schriftentwicklung im Kulturkontakt

45,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c686d0b85ddb483cae5216b0af77269c
Autor: Morenz, Ludwig D.
Themengebiete: Alphabet Alphabetschrift Geschichte Hieroglyphen Keilschrift Levante Schriftentwicklung medienarchäologie
Veröffentlichungsdatum: 24.07.2012
EAN: 9783868930870
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 244
Produktart: Gebunden
Verlag: EB-Verlag
Untertitel: Das erste Jahrtausend der Alphabetschrift
Produktinformationen "Schriftentwicklung im Kulturkontakt"
Mit alphabetischer Schrift schreiben wir noch heute. Dieses kulturelle Werkzeug hat eine erstaunlich konkret faßbare Geschichte. Sie beginnt in der Levante des 2. Jt. v.?Chr. Hier führten Sprach- und Schriftkontakte zu besonderen Schriftschöpfungen. In dieser Arbeit werden Zeichen und Räume im Umkreis der Schöpfung der Alphabetschrift untersucht sowie der Schriftgebrauch und frühe Schriftreformen diskutiert. So können wir das kulturelle Phänomen Alphabetschrift in seinen kulturellen Bedingungen verstehen. Die Schöpfung der Alphabetschrift und der frühe Gebrauch lagen im sakralen Feld, doch wurden dem Schriftgebrauch unter den veränderten sozio-ökonomischen Bedingungen nach der Übernahme in die mittel- und spätbronzezeitlichen Stadtstaaten der Levante neue Nutzungsfelder erschlossen. Die Alphabetschrift beherrschte aber keineswegs allein die Schrift-Welt. Vielmehr können wir verschiedene weitere lokale Schrift-Versuche (etwa der Ansatz, mit Hieroglyphen Keilschrift zu schreiben) fassen. Im mediengeschichtlichen Rückblick bildet die einmalige Schöpfung der Alphabetschrift einen folgenreichen Höhepunkt der Schriftgeschichte. Die Levante des 2. Jt. v.?Chr. erweist sich damit als ein medienarchäologisch faszinierender Raum, den wir in seinen Besonderheiten allmählich besser verstehen lernen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen