Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schriftenreihe zur Geschichte der Akustik - Heft 7

22,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18adaed6b10ef94f57b754c3b6388e91de
Autor: Költzsch, Peter
Themengebiete: Aeroakustik Lamb Lighthill Lighthillsche Analogie Quadrupal Rayleigh Strömungsakustik inhomogene Wellengleichung
Veröffentlichungsdatum: 28.02.2014
EAN: 9783863866419
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 168
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V.
Verlag: Westarp BookOnDemand
Untertitel: Lord Rayleigh, Sir Horace Lamb, Sir James Lighthill - die Akustik wird "geadelt"
Produktinformationen "Schriftenreihe zur Geschichte der Akustik - Heft 7"
Dieses Heft wendet sich drei Physikern und zugleich angewandten Mathematikern zu, deren Erkenntnisse vorrangig den wissenschaftlichen Grundlagen des Fachgebietes Strömungsakustik zuzurechnen sind. John William Strutt (Lord Rayleigh) hat eine inhomogene Wellengleichung und Kugelstrahler niedriger Ordnung als akustische Modellstrahler eingeführt; außerdem hat er sich erstmals in mathematischer Form mit den akustischen Strömungen befasst. Horace Lamb hat die Äquivalenz zwischen der Quellstärke des Dipols und einer Wechselkraft als Schallerzeuger erkannt und das mathematische Werkzeug dazu dargestellt. Des Weiteren wird auf ihn die Einführung der Wirbelstärke ( vorticity, Lamb -Vektor) in die strömungsmechanischen Bewegungsgleichungen und damit auch in die inhomogene Wellengleichung der Strömungsakustik, als Quelle des Wirbelschalls, zurückgeführt. Schließlich noch Michael James Lighthill, er gilt als Begründer des Goldenen Zeitalters der Aeroakustik. Da er der jüngste der drei vorgestellten Wissenschaftler ist, liegt zu seinem Leben und seinem Werk außerordentlich umfangreiches Material vor, so dass auch Zeitgenossen zu Wort kommen und persönliche Erfahrungen in die Darstellung mit einfließen. Diese drei Wissenschaftler gehörten zum englischen Adel: Lord Rayleigh (seit 1873), Sir Horace Lamb (seit 1931) und Sir James Lighthill (seit 1971). Sie haben mit ihren herausragenden Beiträgen zur Wissenschaft auch das Fachgebiet Akustik veredelt, im übertragenen Sinne "geadelt".
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen