Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schriftenreihe zur Geschichte der Akustik - Heft 6

29,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18eee2192592a24e7d9b4c2af0783d1598
Autor: Költzsch, Peter
Themengebiete: Blochinzew Flugzeugschall Judin Mach Prandtl Stoßwelle Strömungsakustik Waetzmann
Veröffentlichungsdatum: 28.02.2014
EAN: 9783863866402
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 212
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V.
Verlag: Westarp BookOnDemand
Untertitel: Von der Luftsirene bis zur russischen Aeroakustik - der Strömungsschall stimuliert die Akustik
Produktinformationen "Schriftenreihe zur Geschichte der Akustik - Heft 6"
Die Geschichte der Strömungsakustik wird in diesem Heft weitergeführt. Ausgehend vom 19. Jahrhundert (mit folgenden Schwerpunkten: Sirenen, singende Flammen, Erhitzungs- und Schneidentöne sowie Ultraschallerzeugung) wurde zur Jahrhundertwende die Schallerzeugung bei Flugkörpern zunehmend interessant - sei es bei den Stoßwellen fliegender Projektile oder beim Propeller der Flugzeuge. Dieser Zweig der Technik stimulierte in gewaltigem Maße das Fachgebiet der Strömungsakustik und den prinzipiellen Zwang zu lärmarmen Flugkörpern. Mit Ernst Mach und Peter Salcher kam eine weitere Art der Schallerzeugung dazu: die sog. "Knallwelle" bei Projektilen. Ausgangspunkt war die Militärtechnik; wissenschaftlich eröffneten die Untersuchungen zu diesem akustischen Phänomen einen völlig neuen Zweig der Strömungsmechanik, die Überschall-Gasdynamik. Alle diese Entwicklungen führten auf der einen Seite zu exzellenten Messverfahren und Messgeräten, so z. B. die Visualisierungsmethoden für die Stoßwellen an Überschall-Projektilen, die Abhörmethoden für den Flugzeugschall und das Entstehen von Windkanal-Versuchsständen. Auf der anderen Seite verlangten die beobachteten Erscheinungen eine physikalisch-mathematische Behandlung. Mit der Darstellung von Vertretern der russischen Aeroakustik wird der erstmalige Einstieg in fundierte wissenschaftliche Bearbeitungen nachgewiesen. Die Arbeiten von Gutin, Blochincev und Judin waren im Westen wenig bekannt, erst in den 1990-er Jahren ist durch Alan Powell eine ehrenvolle Würdigung dieser Beiträge im "Journal of the Acoustical Society of America" erfolgt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen