Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schriftenreihe zur Geschichte der Akustik Heft 11

44,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183a5712a7fe8a472f969d5bd2735a2494
Autor: Költzsch, Prof. Dr. Peter
Themengebiete: Barkhausen Dresden Geschichte, Akustik Geschichte, Akustik, Wissenschaftler Göttingen Hochschule Meyer Reichardt
Veröffentlichungsdatum: 05.08.2019
EAN: 9783964091901
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 275
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Westarp BookOnDemand
Untertitel: Erwin Meyer - Akustik in Göttingen, Heinrich Barkhausen und Walter Reichardt - Akustik in Dresden
Produktinformationen "Schriftenreihe zur Geschichte der Akustik Heft 11"
Heft 11 (271 Seiten, 68 Abbildungen) widmet sich zwei weiteren Hochburgen der Akustik in Deutschland, und zwar an der Universität Göttingen mit Erwin Meyer und an der TH/TU Dresden mit Heinrich Barkhausen und Walter Reichardt. In beiden Zentren wurde das Fachgebiet der Akustik aufgebaut, in Forschung und Lehre exzellent betrieben. Erwin Meyer war einer der vielseitigsten Akustiker Deutschlands, ein Schwingungsphysiker par excellence, der in starkem Maße durch die Experimentalphysik geprägt war. Viele seiner Schüler haben später Lehrstühle für Akustik/Physik an deutschen Hochschulen und Universitäten übernommen. An der TH/TU Dresden hat sich die Akustik im Schwachstrominstitut von Heinrich Barkhausen in den 1920er Jahren entwickelt, charakterisiert durch Barkhausens ersten Schallpegelmesser ( Phonometer ) und das Phon. Nach ersten Ansätzen zur technischen Akustik in den 1930/1940er Jahren gab es ab 1950 durch die Berufung von Walter Reichardt eine stürmische Entwicklung der Elektro-, Raum- und Bauakustik, der Lärmbekämpfung und vor allem auch der Hörakustik. Der Wirkungszeitraum von Walter Reichardt (und seinen Schülern) ist in ganz entscheidendem Maße durch die gesellschaftlichen und politischen Umstände in der DDR beeinflusst worden. Die Aussagen und das Verhalten von Wolfgang Kraak und Arno Lenk sind beeindruckende Erlebnisse für die Schüler gewesen, wie man auch in schwierigen Zeiten ein anständiger Mensch bleiben kann, mit aufrechtem Gang und eigenständigen Konfliktbewältigungsstrategien, die zu vertretbaren Gewissensentscheidungen führen . Und: Es ist für Außenstehende, die nicht in der damaligen Zeit, unter den damaligen Bedingungen gelebt haben, schwer zu verstehen, wie Versachlichung von Arbeit Widerstand sein konnte. ( ) Außerordentlich verdienstvoll war der von W. Reichardt und E. Meyer jahrelang organisierte deutsch-deutsche Austausch ihrer Assistenten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen