Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schriften

28,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a100302ea12c4f629912755c9bb7016f
Autor: Sternberger, Dolf
Themengebiete: Leitbild Literatur Schriften
Veröffentlichungsdatum: 31.05.1987
EAN: 9783458145554
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 467
Produktart: Gebunden
Verlag: Insel Verlag
Untertitel: VIII: Gang zwischen Meistern
Produktinformationen "Schriften"
Erinnerung an die Zwanziger Jahre in (1975). Grabrede auf Benno Reifenberg. Zu Ernst Jüngers Tagebuch von 1939 und 1940 (1965). (1941). (1954). Herrlich wie am ersten Tag. Sehnsucht nach der Unsterblichkeit. Zum Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Marlene Dietrichs schöne Kunst. Heidelberg. (1986). Charlie Chaplin, Der Idiot, Don Quijote. Versuch über die komische Existenz (1929). Bemerkungen zu dem Film >Lichter der Großstadt<. (1931). Charlie ist nicht mehr. (1957). Scherz, Satire, Utopie und tiefere Verzweiflung. (1958). Chaplin und Charlie. (1977). Erstarrte Unruhe. (1935). Was wir von Jaspers gelernt haben. (1953). Notizen über die Prosa von Karl Jaspers. (1953). Karl Jaspers. Blicke in seine Existenz und seine Philosophie (1983). Der philosophische Prophet. (1984). Der Mensch ist kein Ding. (1940). Abschied von der Objektivität. (1950). Erinnerungen an Viktor von Weizsäcker. (1986). Heidegger über die Kunst. Drei Berichte (1936). Die beschworene Natur. Zu einer Studie Martin Heideggers über Hölderlin (1937). Heidegger bleibt unverständlich. (1953). Kraftwerk, Brücke und Heidegger. (1954). Bekenntnis an Heideggers 80. Geburtstag. (1969). Die großen Worte des Rektors Heidegger. Eine philologische Untersuchung (1984). Rede zur Einführung von Ernst Bloch. (1960). Vergiß das Beste nicht!. Bemerkungen zu Ernst Blochs Prinzip Hoffnung (1960). Laudatio auf Ernst Bloch. Walter Benjamins Prosa. (1950). (1970). Einleitung zu einer Sammlung von Artikeln von Herbert Küse. (1973). Figuren und Konstellationen. (1942). Der hürnene Siegfried. (1958). Eine Muse konnte nicht schweigen. Auf den Marmorklippen, wiedergelesen (1980). Bernhard Guttmann zum Gedächtnis. Klausur. Kunst machen. Gründgens als Wallenstein. (1953). Faust I (1957). Umschwebt von Bildern aller Kreatur. Faust II (1958). (1960). Hannah Arendt: Der antike und der moderne Staat. (1985). Vernünftige Erkenntnisse und übermutige. Karl Jaspers (1985). Die Liebe und das kalte Herz. (1955)....... (1975). (1960)...
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen