Schriften zur Soziologie der Erkenntnis
Durkheim, Emile
Produktnummer:
18d5413c60cc0d4f54ad0d9fd0f4b474f4
Autor: | Durkheim, Emile |
---|---|
Themengebiete: | Ethnische Gruppe Frankreich Klassifikation Max-Planck-Forschungspreis 2015 Pragmatismus Prix Paul Ricœur 2017 Soziologie Theologischer Preis der Salzburger Hochschulwochen 2018 Westeuropa |
Veröffentlichungsdatum: | 31.10.1987 |
EAN: | 9783518578575 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 292 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Joas, Hans |
Verlag: | Suhrkamp |
Produktinformationen "Schriften zur Soziologie der Erkenntnis"
Der Band enthält neben dem Text von Durkheims Vorlesungen »Pragmatismus und Soziologie« den Aufsatz von Durkheim und Marcel Mauss »Über einige primitive Formen von Klassifikation«. Im Anhang wird der Aufsatz von Hans Joas »Durkheim und der Pragmatismus« wiederabgedruckt. Durkheim motiviert seine kenntnisreiche und einfühlsame Auseinandersetzung als Abwehr eines Angriffs auf die Vernunft und den traditionellen Rationalismus der französischen Kultur. Er rückt den Pragmatismus in die Nähe eines individualistischen Utilitarismus und präsentiert dagegen seine Soziologie als die historisch angemessene Form des Rationalismus. Für die französische Geistesgeschichte vor dem Strukturalismus liegt hier sicher ein strategisch entscheidender Punkt. Die Frage lautet heute erneut, wie ein solcher Rationalismus zu verstehen sei und ob wir dem Programm einer »sozialen Konstitution der Kategorien« in einer seiner Gestalten zu folgen vermögen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen