Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schriften zur Ästhetik

6,60 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1815ff8d4a4cc84d57bbb9749d759db609
Autor: Moritz, Karl Philipp
Themengebiete: Autonomieästhetik Kunstgeschichte Kunstreflexion Weimarer Klassik das Schöne gelb lektüre reclam hefte weltliteratur Ästhetische Schriften
Veröffentlichungsdatum: 20.07.2018
EAN: 9783150195192
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 198
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Wingertszahn, Christof
Verlag: Reclam, Philipp
Untertitel: Moritz, Karl Philipp – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 19519
Produktinformationen "Schriften zur Ästhetik"
»Über die schönen Wissenschaften muß entweder etwas sehr gutes, oder gar nichts geschrieben werden«, erklärte Karl Philipp Moritz 1785. Und tatsächlich gelang es ihm, auf dem Gebiet der Kunstreflexion etwas Besonderes zu leisten: Noch vor Kant und Schiller begründete er die Autonomieästhetik, d. h. die Idee, dass das Schöne »ein in sich vollendetes« Ganzes sei. Seine große Programmschrift ›Über die bildende Nachahmung des Schönen‹ (1788) wurde von Goethe und Schiller rezipiert und bildet das Fundament der Weimarer Klassik. Der vorliegende Band präsentiert Moritz’ wichtigste Schriften zur Ästhetik, gut kommentiert und mit einem ausführlichen Nachwort versehen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen