Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schriften über das ewige Leben der Seele

158,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1887c90967daee447cb9bfe13cdc4bd4e6
Autor: Meier, Georg Friedrich
Themengebiete: Aufklärung Begründung Beweis Deutsche Aufklärung Georg Friedrich Meier Glaube Philosophie Seele Unsterblichkeit
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2021
EAN: 9783487160702
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 366
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Rumore, Paola
Verlag: Georg Olms Verlag
Untertitel: (1) Beweis daß die menschliche Seele ewig lebt, 2. Aufl.(2) Vertheidigung seines Beweises des ewigen Lebens der Seele, und seiner Gedancken von der Religion(3) Abermalige Vertheidigung seines Beweises, daß die menschliche Seele ewig lebe
Produktinformationen "Schriften über das ewige Leben der Seele"
Mit einer Einleitung von Paola Rumore Der „Beweis daß die menschliche Seele ewig lebt“ und die späteren „Vertheidigungen“ stellen Georg Friedrich Meiers grundlegenden Beitrag zu einer der prominentesten philosophischen Debatten der deutschen Aufklärung dar. In diesen Schriften revidiert Meier die Hauptaussagen seiner früheren „Gedancken von dem Zustande der Seele nach dem Tode“ (1746), wo er die Gültigkeit jedes rationalen Beweises für die Unsterblichkeit der Seele abgelehnt hatte. Das Werk löste sofort eine lebhafte – und in vielen Fällen polemische – Diskussion aus; Meier wurde vorgeworfen, den Materialisten eine Art ‚theoretische Legitimation‘, eine ‚Patronage‘, verschafft zu haben, da er behauptete, ihre Leugnung der Unsterblichkeit bedeute nicht zwangsläufig eine atheistische Ausrichtung oder eine Bedrohung der Moral. Neben solchen empörten Reaktionen, begrüßten einige Zeitgenossen die implizite Aufforderung, die Argumente der rationalen Psychologie zu verbessern; unter ihnen auch Meiers Freund Lange, der eine mathematische Demonstration der Unsterblichkeit vorschlug, die Meier davon überzeugte, auf das Thema zurückzukommen. Die hier abgedruckten Schriften stellen Meiers neue Position zu diesem Thema dar. Eine Position, die zwar seine frühere Überzeugung von der Unfähigkeit der Vernunft, die Unsterblichkeit der Seele zu beweisen, revidiert, die aber nicht als eine bloße Zurücknahme verstanden werden sollte. Vielmehr stellt sie einen weiteren Schritt vorwärts in Meiers Überlegungen zur Rolle der Philosophie in ihrem Verhältnis zum Glauben im Zeitalter der Aufklärung dar.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen