Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schreibweisen

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 24. Oktober 2025

Produktnummer: 18c8002f47e1a24a54a8c6b2a15fc38727
Themengebiete: Autorinszenierung Kollektive Autorschaft Literaturbetrieb Literatursoziologie Praxeologie
Veröffentlichungsdatum: 24.10.2025
EAN: 9783662719145
Sprache: Deutsch
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Dettmar, Ute Hoffmann, Lena Lötscher, Christine
Verlag: Springer Berlin
Untertitel: Autorschaft, Schreibpraktiken und -formate im Feld der Kinder- und Jugendmedien
Produktinformationen "Schreibweisen"
Literatursoziologische Fragen sind seit einiger Zeit wieder ins Blickfeld der germanistischen Forschung gerückt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen, ökonomischen und technologischen Entwicklungen, die die Literaturbranche grundlegend verändern. Die Kinder- und Jugendliteratur ist Teil dieser Veränderungen und zugleich schon immer ein Feld, das germanistische Konzepte von literarischem Wert, von „l’art pour l’art“ und Autorschaft vor besondere Herausforderungen stellt. Serielle Erzählungen entstehen aus der Arbeit von Autor:innenkollektiven, im Bilderbuch verwischt die Grenze zwischen Autor:innen und Illustrator:innen. Die unter Erwachsenen geführte literarische Kommunikation öffnet sich, wenn junge Menschen auf YouTube, Bookstagram und TikTok zu Kritiker:innen werden und damit auch die Vorherrschaft erwachsener Literaturkritik und Gatekeeper:innen unterlaufen. Und nicht zuletzt schreiben und publizieren Kinder und Jugendliche auf digitalen Plattformen selbst.Der geplante Band widmet sich einerseits in grundlegenden Beiträgen mit dem kinder- und jugendliterarischen Feld, exploriert Konzepte von Autorschaft und beschäftigt sich in Fallstudien mit Autor:inneninszenierungen in historischer und aktueller Perspektive. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit Texten und Genres, in denen das Schreiben und die Schrift selbst thematisiert wird, sowie mit digitalen Schreibpraxen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen