Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

SchreibLust

139,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18991f898f2c3c41c5af5049891967843e
Themengebiete: Emotion Letter Love
Veröffentlichungsdatum: 17.10.2013
EAN: 9783110285635
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 353
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Paulus, Jörg Stauf, Renate
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Der Liebesbrief im 18. und 19. Jahrhundert
Produktinformationen "SchreibLust"
Der Band widmet sich der SchreibLust in Liebesbriefen des 18. und 19. Jahrunderts und ihrer Genese. Untersucht werden Schreib- und Leseanlässe, Modalitäten und Techniken, die zur Ausprägung einer spezifischen Liebesbriefkultur in der Alltagskommunikation und in damit korrespondierenden künstlerischen, namentlich literarischen Formen führen. Der Bogen der betrachteten Korrespondenzen reicht von einer verbotenen Liebe im estnischen Reval des 17. Jahrhunderts über bekannte Paare wie Meta Moller und Friedrich Klopstock, Goethe und Charlotte von Stein, Karoline von Günderrode und Friedrich Kreuzer, Clara und Robert Schuhmann und unbekannte wie Georg Ernst zu Gilsa und Henriette von der Malsburg oder Jakob Henle und Elise Egloff bis hin zu Materialien galanter Korrespondenz bei Stéphane Mallarmé. Konstellationen der epistolären Intimität werden in ihrer Verflechtung mit philosophischen, theologischen, ästhetischen und wissenschaftlichen Diskursen beleuchtet. Dies ermöglicht kulturwissenschaftlich aufschlussreiche Einsichten in Praktiken der Verzeichnung von Gefühlen. This volume considers the origins of the love letter and the passion for writing it during the 18th and 19th centuries. It examines the conditions for writing and reading love letters, and their modalities and techniques, which led to the development of a unique culture of love letters in day-to-day communication and in their corresponding artistic and literary forms. Both well-known exchanges of letters and others that have until now been largely untapped document the creation of an emphatic model of love and private life. The work thus provides valuable insights into the cultural practice of documenting feelings.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen