SCHREIBEN ALS WIDERSTAND
Produktnummer:
185e2fda93d99842d882930172e5538b88
Themengebiete: | Diktatur Elfriede Jelinek Herta Müller Interkulturalität Rumänien Totalitarismus |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 03.04.2017 |
EAN: | 9783706909259 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 503 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Janke, Pia Kovacs, Teresa |
Verlag: | Praesens Verlag |
Untertitel: | Elfriede Jelinek & Herta Müller |
Produktinformationen "SCHREIBEN ALS WIDERSTAND"
Elfriede Jelinek und Herta Müller sind zwei Schriftstellerinnen, die nicht nur den Literaturnobelpreis erhalten haben (Jelinek 2004, Müller 2009), sondern die auch als politische Autorinnen zu bezeichnen sind, die sich mit Haltung und Engagement öffentlich positionieren, in Form von Stellungnahmen, Reden und Essays, aber auch in ihren literarischen Werken. Beide Autorinnen haben sich in ihren Texten mit Diktatur, Totalitarismus und Repression auseinandergesetzt – und wurden dafür sanktioniert und als „Nestbeschmutzerinnen“ diffamiert. Beide haben offensiv Systemkritik geübt und gegen Gewalt, Tabus und Ausgrenzung in diesen Systemen bzw. im Fortwirken dieser Systeme angeschrieben. Zentral ist bei beiden die Sprache – den Zusammenhängen von Sprache, Machtstrukturen und Ideologie gilt ihr besonderes Interesse. Der Band, die der die beiden Autorinnen unter diesen Aspekten miteinander in Beziehung setzt, ist das Ergebnis eines interkulturell und interdisziplinär angelegten Projekts, das die Forschungsplattform Elfriede Jelinek und das Elfriede Jelinek-Forschungszentrum von 2015 bis 2017 erarbeiteten und mittels dreier interdisziplinärer Symposien (in Bukarest, Wien und Temeswar) und länderübergreifender Lehrveranstaltungen realisierten. Es beförderte den interkulturellen Dialog zwischen WissenschaftlerInnen und Studierenden österreichischer und rumänischer Universitäten sowie die Wahrnehmung österreichischer Literatur in Rumänien bzw. rumänischer Literatur in Österreich. Analysiert wurden dabei immer auch die Kontexte, also die politischen Systeme in Österreich und in Rumänien, das Fortwirken alter Strukturen und Ideologien, und das Verhältnis zwischen den beiden Ländern.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen