Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schreiben als soziale Praxis

49,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18db98237b7f374cccadf9452864e9ca33
Autor: Waggershauser, Elena
Themengebiete: Alphabetisierung Schriftsprache Zweitsprache
Veröffentlichungsdatum: 30.11.2015
EAN: 9783958090705
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Stauffenburg
Untertitel: Eine ethnographische Untersuchung erwachsener russischsprachiger Zweitschriftlernender
Produktinformationen "Schreiben als soziale Praxis"
Alphabetisierung wird häufig mit dem Erlernen technischer Fähigkeiten assoziiert. Das ideelle Ziel der Alphabetisierungskurse ist jedoch die Vermittlung von schriftsprachlicher Handlungskompetenz und das Erreichen von Autonomie und Selbstbestimmung im gesellschaftlichen Leben. Diesbezüglich erscheint es wichtig, dass das Unterrichtsgeschehen zukünftig mehr Berührungspunkte mit dem Alltag der Migrant/innen aufweist, als es in der Praxis bisher der Fall ist. Mit dieser Monografie liegt erstmalig eine grundlegende Studie zu Schreibhandlungen außerhalb des formellen Lernkontextes vor, die alltägliche literale Praktiken von russischsprachigen Zweitschriftlernenden dokumentiert. Die ausführliche Beschreibung des ethnographischen Datenkorpus, die genaue Rekonstruktion der Teilhandlungen des Schreibens sowie eine Betrachtung der jeweiligen Entwicklungsverläufe über den gesamten Zeitraum eines Integrationskurses mit Alphabetisierung liefern erste Erkenntnisse zur funktionalen Nutzung der Schriftsprache durch Zweitschriftlernende außerhalb des formellen Lernkontextes und können somit zur Verbesserung von Bildungsangeboten für diese Zielgruppe beitragen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen