Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schopfloch 772-2022

27,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d8a476bb094d4e34a2973f9b94cd225a
Autor: Dr. Ströbele - Kreisarchiv, Ute
Themengebiete: 772-2022 Festschrift zur 1250 Jahr-Feier Schopfloch
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2022
EAN: 9783865957450
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Buch
Herausgeber: Gemeinde Schopfloch
Verlag: Geiger-Verlag - eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG
Untertitel: Festschrift 120 Jahr-Feier
Produktinformationen "Schopfloch 772-2022"
Schopfloch feiert im Jahr 2022 sein 1250 jähriges Jubiläum. Dies ist ein Anlass, sich mit der abwechslungsreichen Geschichte sich zu beschäftigen. Denn nur „wer das Gestern kennt, kann das Heute richtig verstehen und das Morgen gut planen“. Bereits 1972 zum 1200jährigen Jubiläum wurde ein schmales Bändchen zur Geschichte des Ortes veröffentlicht und 2009 der schöne Bildband, „Schopfloch, Oberiflingen, Unteriflingen, Erinnerungen in Bildern“, herausgegeben. Bei einem ersten Treffen von Geschichtsinteressierten 2019 im Rathaus wurde beschlossen, die Geschichte Schopflochs auf dieser Grundlage fortzuschreiben. Die Entwicklung der Gemeinde von den Anfängen bis heute sollte dokumentiert und erforscht, also auch aktuellere Themen und Einrichtungen berücksichtigt werden. Es haben sich schließlich über 25 Autoren bereitgefunden, über die Geschichte des Ortes und seiner Menschen zu schreiben. Schopfloch ist heute ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit vielfältigen Arbeitsplätzen und guter Infrastruktur. Wie hat sich der Ort vom einstigen Bauerndorf zu einem solchen Industriestandort entwickelt? Wie haben unsere Vorfahren diese Umwälzungen bewältigt? Wie ihren Alltag gestaltet und welche historischen Ereignisse und Rahmenbedingungen prägten ihr Leben? Diese Fragen lassen sich nicht mit Recherchen aus dem Internet beantworten, deshalb wurden von den Autoren und Autorinnen Zeitzeugen befragt und in verschiedensten Archiven recherchiert. Zudem stellten aufgrund eines Fotoaufrufs im Gemeindeblatt zahlreiche Privatpersonen Fotos zur Verfügung, die eine anschauliche Bebilderung der Festschrift möglich machten. Die Hauptarbeitsphase fiel in die Zeit der COVID- 19-Pandemie, was das Arbeiten am Buch erschwerte, jedoch auch das Krisenbewusstsein und das Verständnis für unsere Vorfahren schärfte. Diese führten oft einen harten Existenzkampf und waren den Unwägbarkeiten des Lebens wie Missernten oder Krankheiten in viel stärkerem Maße ausgesetzt als wir modernen Menschen. Ihr Mut, ihre Beharrlichkeit und Tatkraft, die gegebenen Lebensumstände zu verbessern, legten den Grundstein dafür, dass wir heute in einer attraktiven Gemeinde mit hoher Lebensqualität arbeiten und wohnen. Diese umfasst seit 1974 auch die Teilorte Oberiflingen und Unteriflingen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen