Schopenhauers Biophilosophie
Schulz, Ortrun
Produktnummer:
18c985cd04f051438691d44a83014f8148
Autor: | Schulz, Ortrun |
---|---|
Themengebiete: | Biophilosophie Naturgeschichte Philosophiegeschichte Schopenhauer |
Veröffentlichungsdatum: | 12.07.2025 |
EAN: | 9783819764691 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 132 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | epubli |
Produktinformationen "Schopenhauers Biophilosophie"
Schopenhauer selbst hat zwar den Ausdruck “Biophilosophie” nie gebraucht. Schließlich gab es die Biologie als eigenständige Disziplin zu seiner Zeit noch nicht. Dennoch nimmt seine metaphysische Welterklärung ihren Ausgang vom Wesen des Lebendigen. Laut ihm bedienen sich alle Wissenschaften des Satzes vom Grund, gelangen aber nie zu dem, was Dinge an sich selbst sind. Es gäbe keinen Weg in die Festung einzudringen, wenn nicht der Philosoph selbst sich schon immer mitten drin befände. Als Individuum ist er sowohl ein Erkennender als auch ein Leib. Kausalität, bezogen auf den eigenen Leib, entschlüsselt sich jedem in der Innenschau unmittelbar als Wille zum Leben. Von dort schließt Schopenhauer per Analogie auf andere Lebewesen, ja sogar auf die ganze Natur. Dabei ist er bemüht, seine Deutung stets mit den Wissenschaften zu vermitteln, im Sinne einer „empirischen Metaphysik“. In diesem Buch werden die für Schopenhauer damals für einen solchen Ansatz herrschenden Voraussetzungen umrissen, die aber auch in Beziehung gesetzt werden zu heutigen Auffassungen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen