Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schöpfung als Bekenntnis

109,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18503964f1bcbf4505805abd3300d47752
Autor: Askani, Hans-Christoph
Themengebiete: Bekenntnis Schöpfung Schöpfungstheologie
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2006
EAN: 9783161489167
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 239
Produktart: Gebunden
Verlag: Mohr Siebeck
Produktinformationen "Schöpfung als Bekenntnis"
Wie ist Schöpfung zu denken und zu glauben in einer Zeit, in der wissenschaftliche Erkenntnisse und tiefgreifende Veränderungen unseres Lebensstils uns unwiederbringlich von jenen Vorstellungen und jener Sprache entfremdet haben, die einst das Vertrauen in die Schöpfung begleiteten? Hans-Christoph Askani begreift Schöpfung als ein Geschehen, das sich zwischen dem in ihr Gegebenen und dem Empfangen des Menschen abspielt. Dies Empfangen gestaltet sich stets sprachlich. Seine sprachliche Gestalt ist aber der Wahrnehmung von Schöpfung nicht nachträglich, sondern die ihr eigene Form. Der Autor beginnt mit einer Bestimmung dessen, was 'Anfang' theologisch überhaupt heißen kann. Er zeigt, daß Theologie einen ihr eigenen Begriff des Anfangs beansprucht und verdient. Im zweiten Kapitel untersucht er das Verhältnis von Schöpfer und Geschöpf. Schöpfung ist dort Schöpfung, wo das Geschöpf seinen Ort vor Gott findet. Dieser Ort wird am "Geschöpf der Geschöpfe" als Trennung vom Schöpfer erfahren und empfangen. Darauf antwortet dies herausgehobene Geschöpf durch die Erfahrung und das Bekenntnis eines "gut!", das aller je einzelnen Erfahrung von gut und böse vorausliegt. In diesem "gut" ereignet sich Schöpfung. Das letzte Kapitel ist der 'Gabe' gewidmet. Der ihr eigentümliche Elan wird nicht im Rückgang auf die Initiative eines Gebers begriffen und stillgestellt; die Gabe selber strahlt vielmehr auf alle an ihr Beteiligten aus, indem sie sie hineinnimmt in ihre unableitbare Herkunft und Ankunft.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen