Schönheit und Psychotherapie
Hartl, Lukas
Produktnummer:
18a91b07bbd1894cf991d68eb6791b992a
Autor: | Hartl, Lukas |
---|---|
Themengebiete: | 1500 bis heute Heidegger, Martin Kunsttherapie Philosophie Psychiatrie Psychotherapie Psychotherapieformen Psychotherapiewissenschaft Schönheit Seel, Martin Ästhetik |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2016 |
EAN: | 9783938880869 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 182 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Parodos Verlag |
Untertitel: | Facetten einer Wechselbeziehung |
Produktinformationen "Schönheit und Psychotherapie"
Was hat Schönheit mit Psychotherapie zu tun? Mehr, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Sofern das Schöne aus einer jahrhundertelangen ästhetischen Engführung befreit und in seiner ganzen, vor allem auch ethischen Tragweite gesehen wird. Diesen Versuch unternimmt der Autor in Anlehnung an Philosophen wie Heidegger, Nietzsche, Martin Seel und Günther Pöltner. Als roter Faden entlang verschiedener therapeutisch relevanter Spielarten des Schönen erweist sich dabei eine spezifische Gelassenheit: kein bloßes Laissez-faire, kein weltfremder Rückzug in „schönen Schein“, vielmehr ein aktives Sein-Lassen und Zur-Geltung-Bringen. Diese eigentümliche Aktivität kennzeichnet sowohl das ästhetische Wahrnehmen und künstlerische Schaffen als auch – in gewisser Weise sogar ursprünglicher – die zwischenmenschlich-therapeutische Beziehungsgestaltung, die einen grundlegenden Wirkfaktor der meisten heute gängigen Psychotherapieverfahren darstellt. Schönheit betrifft die psychotherapeutische Praxis so gesehen nicht nur beiläufig (etwa im kunsttherapeutischen Rückgriff auf ästhetische Mittel), sondern im Kern.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen