Schönheit — Der Körper als Kunstprodukt
Aurenhammer, Hans, Barr, Helen, Cordez, Philippe, Damm, Heiko, Gronius, Laura, Jonietz, Fabian, Kern, Ulrike, Lazzarini, Elena, Löhr, Wolf-Dietrich, Pichler, Wolfram, Sammern, Romana, Saviello, Alberto, Saviello, Julia, Zimmermann, Anja
Produktnummer:
184e6094daa6ec4f4a96f9667156611838
Autor: | Aurenhammer, Hans Barr, Helen Cordez, Philippe Damm, Heiko Gronius, Laura Jonietz, Fabian Kern, Ulrike Lazzarini, Elena Löhr, Wolf-Dietrich Pichler, Wolfram Sammern, Romana Saviello, Alberto Saviello, Julia Zimmermann, Anja |
---|---|
Themengebiete: | Apuleius Cicero Hildegard von Bingen Isidor von Sevilla Kosmetik Kunsttheorie Körper Ovid Schönheit Ästhetik |
Veröffentlichungsdatum: | 30.11.2018 |
EAN: | 9783496015932 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 374 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Sammern, Romana Saviello, Julia |
Verlag: | Reimer, Dietrich |
Untertitel: | Kommentierte Quellentexte von Cicero bis Goya |
Produktinformationen "Schönheit — Der Körper als Kunstprodukt"
Spätestens seit der berühmten Anekdote vom Bild der schönen Helena gilt körperliche Schönheit als ein Kunstprodukt. Für sein Bildnis der Helena soll der griechische Maler Zeuxis die fünf hervorragendsten Jungfrauen ausgewählt und von jedem Modell den jeweils schönsten Körperteil gemalt haben. Nach dieser Vorstellung ist vollkommene Schönheit erst durch einen künstlichen Eingriff zu erzielen; das gilt sowohl für den lebendigen Körper als auch für sein künstlerisches Abbild. Kunst und Körperpflege stehen damit in einem spannungsvollen Wechselverhältnis. Denn die Grundlagen und Mittel zur Erzeugung und Steigerung von körperlicher Schönheit, die in beiden Bereichen zur Verfügung stehen, über- schneiden, ergänzen und beeinflussen sich. Das Buch beleuchtet dieses Wechselverhältnis anhand ausgewählter Grundlagentexte in deutscher Übersetzung, ergänzt um fundierte Kommentare zum historischen Kontext.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen