Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schnell – Zuverlässig – Präzise, auch wir gaben dem Frieden eine Chance!

70,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188efea3800a394b158b5a5670dc2704ac
Autor: Schuster, Lothar H.
Themengebiete: 56th Field Artillery Command 85th USAFAD FKG 1 Flugkörpergeschwader Flugkörpersystem Geilenkirchen INF-Vertrag Luftwaffe Pershing Quick-Reliable-Accurate
Veröffentlichungsdatum: 15.11.2022
EAN: 9783810703675
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 592
Produktart: Gebunden
Verlag: Verlag Günter Mainz
Untertitel: Flugkörpergeschwader 2, 1965 – 1991
Produktinformationen "Schnell – Zuverlässig – Präzise, auch wir gaben dem Frieden eine Chance!"
Nach der westdeutschen Wiederbewaffnung stellte sich auch die Frage des Zugangs der jungen Bundeswehr zu Atomwaffen. Nach politischen Kontroversen wurde die Bundeswehr dann im Rahmen der nuklearen Teilhabe der NATO in die Zielplanung und den Einsatz von Atomwaffen einbezogen. Als ein Trägersystem für nukleare Gefechtsköpfe stationierte das amerikanische Heer ab 1963 das neu entwickelte und nach einem US-General aus dem 1. Weltkrieg benannte Flugkörpersystem „Pershing“ in Deutschland. Neben den 3 US-Heeresbataillonen stellte die deutsche Luftwaffe im Zeitraum 1963 bis 1965 zusätzlich zwei Flugkörpergeschwader auf, die ebenfalls mit dem Waffensystem Pershing ausgestattet wurden. Die nuklearen Gefechtsköpfe der beiden deutschen Flugkörpergeschwader blieben dabei aber stets unter amerikanischer Kontrolle. Das Flugkörpergeschwader 1 (FKG 1) mit dem zugeordneten 74th United States Army Field Artillery Detachment (74th USAFAD) und das Flugkörpergeschwader 2 (FKG 2) mit dem zugeordneten 85th United States Army Field Artillery Detachment (85th USAFAD) waren zunächst mit dem Waffensystem Pershing 1 (auf Kettenfahrzeugen) und ab 1971 mit dem Waffensystem Pershing 1A (auf Radfahrzeugen) ausgerüstet. Ab 1983 wurden die US-Einheiten im Rahmen der NATO-Nachrüstung mit dem Waffensystem Pershing 2 ausgestattet; eine Umrüstung der beiden deutschen Flugkörpergeschwader erfolgte nicht. In der Endphase des Kalten Krieges erfolgte nach der Ratifizierung des INF-Vertrages (Intermediate Range Nuclear Forces Treaty) 1988 parallel bis 1991 auch die Abrüstung der deutschen Pershing-Systeme und die Auflösung der beiden Flugkörpergeschwader. Obwohl die Einsatzverfahren der Flugkörpergeschwader strengster Geheimhaltung unterlagen, bestand das Personal zum überwiegenden Anteil aus Wehrpflichtigen, die kontinuierlich wechselten. Der Autor hat selbst Wehrdienst im Flugkörpergeschwader 2 in Geilenkirchen geleistet und danach mit Unterstützung der Traditionsgemeinschaften beider deutscher Flugkörpergeschwader kontinuierlich zeitgenössische Dokumente gesammelt, ausgewertet und archiviert. Erstmals konnten daher nun aus deutscher Sicht zeitgenössische Berichte, zwischenzeitlich deklassifzierte Geheimunterlagen (auch der Gegenseite) und bisher noch nie veröffentlichte Bilder und Dokumente aus den Privatarchiven von amerikanischen und deutschen Pershing-Veteranen am Beispiel des Flugkörpergeschwaders 2 zusammengeführt und kommentiert werden, um insbesondere das Einsatzverfahren der (nuklearen) Sofortbereitschaft verständlich werden zu lassen. Dadurch zeigen sich 30 Jahre nach Auflösung der beiden Flugkörpergeschwader erstmals historische Zusammenhänge, die nicht nur militärisch Interessierten bisher zumeist verschlossen waren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen