Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schmerz

64,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1812c47337f302443f8e07e5e7b61a1b97
Themengebiete: CHRONISCHE SCHMERZEN KOGNITIVE VERHALTENSTHERAPIE KOPFSCHMERZEN MIGRÄNE RÜCKENSCHMERZEN SCHMERZ SCHMERZGEDÄCHTNIS SCHMERZKONTROLLE SPANNUNGSKOPFSCHMERZEN VERMEIDUNGSHALTUNG
Veröffentlichungsdatum: 14.12.2016
EAN: 9783132406100
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 110
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Köllner, Volker Stein, Barbara
Verlag: Thieme
Untertitel: PiD - Psychotherapie im Dialog
Produktinformationen "Schmerz"
Schätzungen zufolge ist jeder 10. Erwachsene in seinem Alltag durch chronische Schmerzen relevant beeinträchtigt. Wie kann die Lebensqualität dieser Patienten durch Psychotherapie verbessert werden? Und wie lassen sich Schmerzpatienten zu einer Psychotherapie motivieren? Ein individueller Zugang zu den Patienten und eine multimodale Therapie sind oft die Schlüssel zum Erfolg.Die Fachzeitschrift PiD – Psychotherapie im Dialog beleuchtet die bio-psycho-sozialen Zusammenhänge der Schmerzentstehung und die Bedeutung von Psychotherapie im Zusammenhang mit chronischen Schmerzen. Lesen Sie über konkrete Möglichkeiten der psychotherapeutischen Arbeit mit Schmerzpatienten – u.a. zu den folgenden Themen:Verhaltenstherapie bei SchmerzPsychodynamisch-interaktionelle Therapie bei chronischen SchmerzenSystemische Therapie und HypnotherapieSchmerzdiagnostikChronische (Kopf-)Schmerzen bei Kindern und JugendlichenPsychologische Behandlung von Migräne und chronischen KopfschmerzenChronische RückenschmerzenFibromyalgiesyndromMorbus Sudeck (CRPS)Der Beckenbodenschmerz des MannesChronischer Unterbauchschmerz der FrauSexuelle Beeinträchtigungen bei chronischem SchmerzChronischer Schmerz bei TraumatisierungGruppentherapie von Patienten mit chronischen SchmerzenMedikamentöse Therapie chronischer SchmerzenGender- und kultursensitive Schmerzbewältigungstherapie für türkische FrauenDie Placeboantwort in der MedizinVersorgungsstrukturen für Patienten mit chronischen Schmerzen in Deutschland
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen