Schmerz und Sprache
Produktnummer:
188d552fb2ff404716bd2f2f4b6441029c
Themengebiete: | Kreatürlichkeit Leiblichkeit Medizinische Anthropologie Schmerz Therapeutik Weizsäcker, Viktor von |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 23.10.2012 |
EAN: | 9783825359539 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 153 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Jacobi, Rainer-M. E. |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Untertitel: | Zur Medizinischen Anthropologie Viktor von Weizsäckers |
Produktinformationen "Schmerz und Sprache"
Im Jahr 1926 veröffentlichte Viktor von Weizsäcker im ersten Jahrgang der von ihm gemeinsam mit Martin Buber und Joseph Wittig begründeten Zeitschrift „Die Kreatur“ einen Essay unter dem Titel „Die Schmerzen“. Als sprachliche Form des Umgangs mit dem Schmerz wird dieser Text gleichwohl zum Plädoyer für das Problematische am Verhältnis von Schmerz und Sprache. Die Not der Unsagbarkeit läßt den Schmerz zum Indikator für den Verlust einer Ordnung werden, die Sprache wie Leben allererst ermöglicht. „So wird die Wahrnehmung des Schmerzes verwandelt in eine Kritik der Wirklichkeit, in ein Instrument der Scheidung von echt und unecht in der Erscheinung des Lebendigen.“ Weder war bislang der literarische und philosophische Wert dieses Essays im Blick, noch ist gesehen worden, daß mit dem hier dargestellten besonderen Zusammenhang von Schmerz und Sprache eine Grundlegung der therapeutischen Kompetenz Medizinischer Anthropologie erfolgt. So wirft der vorliegende Band nicht nur neues Licht auf die Genese eines bedeutsamen Versuchs zur Revision der Grundlagen moderner Medizin, er gibt überdies Einblicke in eine faszinierende geistige Konstellation zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts. Ihrer antiken Herkunft entsprechend, werden Literatur, Philosophie und Theologie zu Gefährten der Medizin in der Sorge um den Menschen. Der Band ist dem Andenken an den Heidelberger Philosophen Reiner Wiehl gewidmet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen