Schlüsselqualifikation Interkulturelle Kompetenz an Hochschulen
Produktnummer:
183e6be646e76c4a639b5a6aa433969eb1
Themengebiete: | Ausland Didaktik Europa Fachbereich Hochschulbereich Hochschuldidaktik Hochschule Interkultulturelle Kommunikation Interkulturelle Kompetenz Interkulturelle Trainings |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 11.12.2009 |
EAN: | 9783531172330 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 410 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Hiller, Gundula-Gwenn Vogler-Lipp, Stefanie |
Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Untertitel: | Grundlagen, Konzepte, Methoden |
Produktinformationen "Schlüsselqualifikation Interkulturelle Kompetenz an Hochschulen"
Wenn man den Titel dieses Handbuchs liest, möchte man aufatmen: „Endlich geht hier mal was voran! Das hat ja auch lange auf sich warten lassen!“ Tatsächlich setzt sich seit 20 Jahren in unserer Gesellschaft immer stärker die Erkenntnis durch, dass „Interkulturelle Kompetenz“ eine zentrale Schlüsselquali- kation in nahezu all den Tätigkeitsfeldern darstellt, in denen Führungsaufgaben zu übernehmen sind. Das betrifft natürlich vorrangig die Wirtschaft und die expo- orientierten Unternehmen, die ihr Personal nicht ohne ein Mindestmaß an int- kultureller Kompetenz in den Auslandseinsatz schicken wollen. Ebenso wichtig sind die beruflichen und außerberuflichen Tätigkeitsfelder in Deutschland, in denen es mehr oder weniger um ein produktives und zufriedenstellendes Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft geht. Wenn also die Erken- nis so weit verbreitet ist, dass interkulturelle Kompetenz für Fach- und Führun- kräfte so wichtig ist, und die Hochschulen die Aufgabe haben, die nachwachsende Generation auf die Bewältigung der mit der Internationalisierung und Globalis- rung einhergehenden Anforderungen vorzubereiten, dann müsste doch das Thema in der Hochschulausbildung eine führende Rolle spielen. Genau das ist aber nicht der Fall. So gibt es für eine Fülle von auf alle möglichen Zielgruppen speziell zugeschn- tenen Trainings zur interkulturellen Sensibilisierung und zum Aufbau interkultureller Kompetenz, aber bis heute gibt es kein interkulturelles Training für Wissenschaftler, die internationale Projekte durchführen oder in eben solche eingebunden sind. Womöglich liegt das daran, dass nach gängiger Meinung Wissenschaft schon immer international betrieben wurde und dass kulturelle Determinanten in diesem Ha- lungsfeldzu vernachlässigende Größen sind.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen