Schließen mit Erfahrungssätzen
Janßen, Paola
Produktnummer:
18fc353fa94846484f8eff97ebd748ce07
Autor: | Janßen, Paola |
---|---|
Themengebiete: | Anscheinsbeweis Bayessche Netze Bayessches Theorem Erfahrungssätze Gerichtsentscheidungen Qualitative Inhaltsanalyse Statistik Wahrscheinlichkeiten Wahrscheinlichkeitsbezogene Argumentation Zivilrechtliche Anscheinsbeweise |
Veröffentlichungsdatum: | 06.07.2021 |
EAN: | 9783848781447 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 333 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Untersuchung des Zusammenhangs zwischen statistischen und juristischen Methoden der Überzeugungsbildung |
Produktinformationen "Schließen mit Erfahrungssätzen"
Beim Umgang mit Erfahrungssätzen vor Gericht besteht die Gefahr, den wahrscheinlichkeitstheoretischen Fehlschluss der „Inverse Fallacy“, das Vertauschen bedingter Wahrscheinlichkeiten, zu begehen. Ein solcher Fehlschluss kann in der juristischen Entscheidungsfindung schwerwiegend sein. In der Arbeit wird mithilfe empirischer Methoden gezeigt, dass dieser Fehlschluss in zivilprozessualen Gerichtsentscheidungen, in denen ein Anscheinsbeweis herangezogen wird, zu beobachten ist und erhebliche Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung haben kann. Die Arbeit ist an der Forschungsstelle „Statistik vor Gericht“ der Professur für empirische Wirtschaftsforschung und angewandte Statistik an der Universität Bremen entstanden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen