Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

'Schlesien bleibt unser!'

7,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1881349b6bd446456ebd0b4602ca3f01fb
Autor: Kronauer, Jörg
Themengebiete: Deutsches Reich Geschichtsrevisionismus Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Veröffentlichungsdatum: 15.10.2011
EAN: 9783897711105
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 72
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Unrast Verlag
Untertitel: Vertriebenenverbände und die extreme Rechte
Produktinformationen "'Schlesien bleibt unser!'"
Die Vertriebenenverbände machen bis heute mit rechtslastigen Auftritten Schlagzeilen. Gegründet wurden sie in den frühen Jahren der Bundesrepublik unter Mitwirkung vormaliger Nazis. Lange verlangten sie, Deutschland müsse seine früheren Ostgebiete wiederbekommen; heute beschränken sie sich zumeist auf die Forderung nach Entschädigung für ehemals deutsches Eigentum dort. Unter anderem mit der Gründung der "Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung" hat die Bundesrepublik die Politik der Vertriebenenverbände in staatliche Strukturen transformiert. Dabei lassen sich immer wieder Kontakte von Teilen der Vertriebenenverbände zur extremen Rechten nachweisen.Immer wieder machen sie mit Entschädigungsforderungen gegenüber den östlichen Nachbarstaaten oder mit Geschichtsrevisionismus Schlagzeilen: Die Vertriebenenverbände, in denen sich in der Frühzeit der Bundesrepublik Menschen zusammenschlossen, die am Ende des Zweiten Weltkriegs aus den früheren Ostgebieten des Deutschen Reichs geflohen oder von dort umgesiedelt worden waren. Lange Jahrzehnte verlangten die unter Mitwirkung vormaliger Nazis gegründeten Verbände, Deutschland müsse seine früheren Ostgebiete wiederbekommen; seit 1990 sind sie in diesen Gebieten aktiv und stärken vor Ort die Erinnerung an die deutsche Vergangenheit. Weil sie nur wenige junge Mitglieder haben und in absehbarer Zukunft unter krasser Personalschwäche leiden werden, hat die Bundesrepublik begonnen, ihre Politik mit staatlichen Projekten zu unterstützen; die Diskussion um ein Zentrum gegen Vertreibungen und die Gründung der "Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung" zeugen davon. Dabei lassen sich immer wieder Kontakte von Teilen der Vertriebenenverbände zur extremen Rechten nachweisen - bis heute.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen