Schlaraffische Ungleichheit?
Baldan, Andrea
Produktnummer:
181a3bf28a803746ddbce190192cba385e
Autor: | Baldan, Andrea |
---|---|
Themengebiete: | Arbeit Frühe Neuzeit Geldtheorie Gesellschaft Mittelalter Rabelais, François Satire Schlaraffenland französische Literatur italienische Literatur |
Veröffentlichungsdatum: | 11.06.2025 |
EAN: | 9783825396121 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 511 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Untertitel: | Arbeit, Geld und Standesunterschiede in romanischen Schlaraffenlandtexten vom 12. bis zum 18. Jahrhundert |
Produktinformationen "Schlaraffische Ungleichheit?"
Der Schlaraffenlandmythos erzählt von einem märchenhaften Ort, an dem es Lebensmittel im Überfluss gibt, so dass alle Menschen umsonst essen und trinken können, ohne jemals etwas dafür leisten zu müssen. Zugleich finden sich jedoch arbeitende Menschen, Berge voller Geld und niedrige Preise in den Erzählungen. Dieses Buch widmet sich der Analyse der Motive Geld und Arbeit in der Schlaraffenlandliteratur in Frankreich und Italien zwischen dem 12. und 18. Jahrhundert, um die Darstellung sozialer Unterschiede in Texten und Bildern herauszuarbeiten und die Rezeption des Mythos zu rekonstruieren. Erstmals werden über vierzig Texte präsentiert, darunter unveröffentlichte und unbekannte Erzählungen sowie der Forschung bekannte, aber noch nie untersuchte Texte. Hinzu kommen zahlreiche bislang unerforschte Werke der regionalsprachlichen Literatur.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen