Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schlägereien in Parlamenten

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1880085409ed6347fdb8d09f79cb14b870
Autor: Fredrich, Benjamin
Themengebiete: Abgeordnete Demokratie Faustkampf Gewalt Ippon Parlament Politik
Veröffentlichungsdatum: 26.07.2024
EAN: 9783948923754
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: Gebunden
Verlag: KATAPULT Verlag
Produktinformationen "Schlägereien in Parlamenten"
Wie gewinnt man eine Parlamentsdebatte? Ein südkoreanischer Politiker beantwortete die Frage, indem er seinen politischen Gegner im Parlament mit einer sauber ausgeführten Judowurftechnik auf den Rücken schleuderte. Die Szene wurde gefilmt. Das Video gilt im Netz heute als Lehrstück für einen gut ausgeführten Tomoe Nage. Sportlich gesehen ist die Lage klar: Sieg durch Ippon – aber wie ist das politisch zu werten? Ist Gewalt in Parlamenten normal? In einigen Ländern ist sie sogar zur Regel geworden. Ukrainische Politiker bevorzugen den Faustkampf. Inder werfen mit Mikrofonhaltern aus Metall und in Jordanien bringt ein Abgeordneter gleich seine Kalaschnikow mit ins Parlament. Aus der Mode gekommen sind Ohrfeigen, Spucken und Würgen. Das kam zwar bereits in südamerikanischen Ländern und der Ukraine vor, aber die meisten kleinen und spontanen Angriffe beschränken sich auf Wasserspritzen oder Papierwerfen. Warum gibt es in manchen Parlamenten Gewalt und in manchen nicht? Warum passiert es häufiger in jungen Demokratien und warum spielt die Kulturregion überhaupt keine Rolle?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen