Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schimelrych bis Chrottehalde

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 183333433bed2a41cc9f08af6e0f5601e0
Autor: Michael, Hiltbrunner
Themengebiete: Eco Art Kunst Land Art Mutualismus Natur ökofeministische Kunst
Veröffentlichungsdatum: 29.03.2024
EAN: 9783033103672
Auflage: 3000
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 64
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Rehmann-Museum
Untertitel: Kunst und Natur in Laufenburg
Produktinformationen "Schimelrych bis Chrottehalde"
Die Ausstellungspublikation «Schimelrych bis Chrottehalde – Kunst und Natur in Laufenburg» ist eine Kooperation zwischen dem Jurapark Aargau und dem Rehmann-Museum Laufenburg. Sie beschreibt die Ausstellung im Museum als auch den Rundgang im Aussenraum und zeigt aktuelles und regionales Schweizer Kunstschaffen im Vergleich zu internationalen Tendenzen auf. Der Publikationsstitel «Schimelrych bis Chrottehalde» beschreibt mit den Bezeichnungen die lokalen Flurnamen. Ausgehend vom Rehmann-Museum, dem ‘Schimelrych’, führt der Rundgang hinaus in die Kulturlandschaft und in den Wald oberhalb der Stadt Laufenburg zur ‘Chrottehalde’ und wieder zurück zur Altstadt Laufenburg. Kunst und Landschaft stehen dabei in wechselseitigem Verhältnis zueinander: Es werden die Werke im Rehmann-Museum werden Werke beschrieben, welche die Beziehung zur Natur zum Thema haben, während es bei den Werken auf dem Rundgang durch die Stadt Laufenburg und die nähere Waldumgebung Kunstwerke darum geht, wie sich die Werke konkret den natürlichen Verhältnissen am jeweiligen Ort aussetzen und mit diesen interagieren. Im Zentrum steht die Idee einer mutualistischen Kunst. Der Mutualismus bezeichnet einen Austausch, bei dem beide Seiten voneinander profitieren können, hier im Bereich der Ökologie. Es werden 10 Kunstwerke besprochen, die von Künstlerinnen und Künstlern eigens für diesen Ort geschaffen werden: Agnes Barmettler, Dora Freiermuth, Isabelle Krieg und Marianne Engel, Landra (Sara Rodrigues und Rodrigo B. Camacho), Ursula Rutishauser, Lorenz Olivier Schmid, Stefan Strumbel, Riikka Tauriainen, Jan van Oordt, Hannah Weinberger. Zusätzlich erhält man eine Beschreibung von den Werken im Rehmann-Museum u.a. von Charlatan, Fernando García-Dory, Patricia Johanson, Cameron Robbins, Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger, Mili Weber und den anderen Kunstschaffenden des Rundgangs.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen