Schillers "Oden an Laura" im Schlaglicht des Petrarkismus
Fischer, Björn
Autor: | Fischer, Björn |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 10.01.2008 |
EAN: | 9783638889674 |
Auflage: | 002 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 24 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Produktinformationen "Schillers "Oden an Laura" im Schlaglicht des Petrarkismus"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Klassische Philologie und Komparatistik), Veranstaltung: Petrarca und der europäische Petrarkismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit 23 Jahren stellte der junge Friedrich Schiller mit einigen Mitstreitern die ¿Anthologie auf das Jahr 1782¿ zusammen. In dieses Werk nahm er unter anderem fünf Gedichte auf, die im Untertitel die Widmung ¿An Laurä enthielten. Die vorliegende Arbeit möchte sich mit diesen ¿Oden an Laurä beschäftigen und es soll untersucht werden, ob überhaupt und wenn ja, inwieweit der Autor Bezug auf die Lyrik Francesco Petrarcas genommen hat, wie es die Nomination der Laura im Titel vermuten ließe. Der Petrarkismus weist eine Vielzahl von Merkmalen auf, die in seiner fast 300jährigen Geschichte von vielen Nachahmern des italienischen Dichters weiterverarbeitet wurden und sich mit der Zeit zur normativen Vorgabe etablierten. Die Frage wird sein: Sind diese Charakteristika in den Oden Schillers zu finden oder nicht und kann man davon ausgehen, dass er sie im petrarkistischen Sinne einsetzte?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen