Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schillers Geschichtsdenken

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187a9b9dbcacb140eab16d42c48a6ef372
Produktinformationen "Schillers Geschichtsdenken"
»Alle denkenden Köpfe verknüpft jetzt ein weltbürgerliches Band, und alles Licht seines Jahrhunderts kann nunmehr den Geist eines neuern Galilei und Erasmus bescheinen.« Das Buch widmet sich dem Geschichtsdenken Schillers in der Zeit von 1789 bis 1805, jenem Zeitraum zwischen der berühmten Jenaer Antrittsvorlesung »Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?« und dem »Demetrius«-Fragment, an dem Schiller bis zu seinem Tod 1805 gearbeitet hat. Mit Hilfe eines solchen Querschnitts, von den historischen bis zu den dramatischen und geschichtstheoretischen Texten, wird der Nachweis erbracht, dass Schillers Geschichtsdenken keiner linearen Entwicklung folgt: Es führt kein direkter Weg von einem vermeintlich ungebrochenen Vernunftoptimismus der Antrittsrede und dem »Don Karlos« hin zu einem radikalen Geschichtspessimismus der späten Geschichtsdarstellungen und Dramen. Vielmehr ist in diversen Phasen des Schiller’schen Schaffens ein Nebeneinander von Geschichtspessimismus und Vernunftoptimismus zu beobachten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen