Schieles Handschrift
Schönner, Johannes
Produktnummer:
1826ab86e9f447441cadc297e298b9d805
Autor: | Schönner, Johannes |
---|---|
Themengebiete: | 100 Todestag von Egon Schiele 2018 Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Regionalroman Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales Biografischer Roman Egon Schiele Kunst Europäische Geschichte Geschichtsforschung: Quellen Geschichtsschreibung, Historiographie Historischer Roman Kunstgeschichte Kunstskandal Wien Krimi Zeichnen und Zeichnungen die Österreichische Monarchie vor dem Ersten Weltkrieg fin de siecle historischer Roman Altösterreich Österreichische Moderne |
Veröffentlichungsdatum: | 28.10.2016 |
EAN: | 9783990571668 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 396 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Buchschmiede |
Untertitel: | Historischer Roman |
Produktinformationen "Schieles Handschrift"
Der junge Maler Egon Schiele und Wien im Jahre 1909. Die Kräfte des bedingungslosen Fortschritts und der Moderne prallen auf mächtige Stützen des Bewahrens. Die Modernisten scharen sich um Schriftsteller und Maler, um Musiker und junge Schriftsteller. Die bekannte, etablierte Welt hat sich überlebt – doch maßgebliche Kreise der alten, sterbenden Monarchie wollen es noch nicht wahrhaben. Obsessionen greifen um sich, die Besessenheit kennt keine Grenzen mehr – erst recht solche, die das Innerste des Menschen berühren. Sexualität wird zum Schlachtfeld zwischen den absoluten Moralvorstellungen der Väter und dem Freiheitswunsch der Söhne. Die Modernisten wollen alle schwächlichen Kompromisse hinter sich lassen und damit auch jegliche Moral der Vergangenheit. Aber an der Oberfläche der Gesellschaft zeigt sich davon nur ein unruhiger Schein. Erst ein Mord an einem jungen Modell lässt diese Konfrontation aufbrechen. Zwischen alt und neu. Ausgedrückt in der Sprache der Kunst: zwischen Dekoration und Pornographie, zwischen Konvention und Lust. Und zwischen der Rivalität junger Künstler. Die jährliche Kunstausstellung in der Hauptstadt der Monarchie wird zu einem leidenschaftlichen Überlebenskampf. Die Kunst spielt mit Extremen. Wie weit würden Künstler dabei gehen? Einer der jungen Maler ist Egon Schiele. Der Rest ist Geschichte. Ein emotionaler historischer Kriminalroman, wunderbar fesselnd und glaubwürdig, mit lebensecht gezeichneten sympathischen und weniger sympathischen Protagonisten vor der unaufdringlich geflochtenen Kulisse der Stadt Wien im Jahre 1909.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen