Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schicksalsanalyse

68,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b1ba3a3dabc443e789873ddeb99812d5
Autor: Szondi, Leopold
Themengebiete: Schicksalsanalyse
Veröffentlichungsdatum: 12.10.2004
EAN: 9783796505218
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 529
Produktart: Gebunden
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Untertitel: Wahl in Liebe, Freundschaft, Beruf, Krankheit und Tod
Produktinformationen "Schicksalsanalyse"
Schicksalsanalyse Wahl in Liebe, Freundschaft, Beruf, Krankheit und Tod Dieses Buch handelt von einem Zweig der Tiefenpsychologie, nämlich der Schicksalsanalyse, die von Leopold Szondi entwickelt wurde. Sie baut auf der Psychoanalyse S. Freuds auf und schlägt eine Brücke zur komplexen Psychologie C.G. Jungs. Die Schicksalsanalyse ist die Analyse der Wahl in Liebe, Freundschaft, Beruf, Krankheit und Tod. Laut Szondi ist die «Hand des Schicksals», die das Leben des Einzelnen lenkt, verborgen. Jeder Mensch kommt mit einem Lebensplan zu Welt, der unter Führung von verborgenen Erbelementen unsere schicksalsformenden Wahlhandlung unbewusst bestimmt. Die Schicksalsanalyse unternimmt es nun, den verborgenen Plan, der das Schicksal des Einzelnen von der Empfängnis bis zum Tode vorschreibt, mit biologischen und experimentalpsychologischen Methoden «sichtbar» zu machen. Die Schicksalsanalyse versucht ihre spezifische Aufgabe nach drei verschiedenen Richtungen zu erfüllen. Erstens: die Schicksalsanalyse ist die Brücke zwischen Tiefenpsychologie und Genetik. In erster Linie enthüllt sie somit nicht die erworbenen, individuellpersönlichen, sondern die vorpersönlichen, die familiären Treibkonflikte. Zweitens: die Schicksalsanalyse ist ein Verbindungsglied zwischen der Psychoanalyse Freuds und der komplexen Psychologie Jungs. Sie durchforscht das familiäre Unbewusste. Drittens: die Schicksalsanalyse erfüllt ihre spezifische Zwischen-Rolle insbesondere dadurch, dass sie eben das mysteriöse «Zwischen» zweier Lebewesen zu enthüllen versucht, worüber auch schon Platon und der Philosoph Martin Buber gesprochen haben. Das vorliegende Buch ist ausschliesslich der Genetik des Schicksals gewidmet. Es versucht, die Rolle des Erbes in den schicksalsgestaltenden Wahlhandlungen mit Hilfe von Familienforschung aufzudecken. Die grundlegende Aufgabe, die hier zu lösen war, ist der Beweis, dass das Schicksal, ob es sich durch die Wahl in Liebe oder Freundschaft, in Beruf, Krankheitsform oder Todesart manifestiere, stets Wahl sei. Denn: Wahl macht Schicksal Dieses Buch handelt von einem Zweig der Tiefenpsychologie, nämlich der Schicksalsanalyse, die von Leopold Szondi entwickelt wurde. Sie baut auf der Psychoanalyse S. Freuds auf und schlägt eine Brücke zur komplexen Psychologie C.G. Jungs.Die Schicksalsanalyse ist die Analyse der Wahl in Liebe, Freundschaft, Beruf, Krankheit und Tod.Laut Szondi ist die «Hand des Schicksals», die das Leben des Einzelnen lenkt, verborgen. Jeder Mensch kommt mit einem Lebensplan zu Welt, der unter Führung von verborgenen Erbelementen unsere schicksalsformenden Wahlhandlung unbewusst bestimmt.Die Schicksalsanalyse unternimmt es nun, den verborgenen Plan, der das Schicksal des Einzelnen von der Empfängnis bis zum Tode vorschreibt, mit biologischen und experimentalpsychologischen Methoden «sichtbar» zu machen. Die Schicksalsanalyse versucht ihre spezifische Aufgabe nach drei verschiedenen Richtungen zu erfüllen.Erstens: die Schicksalsanalyse ist die Brücke zwischen Tiefenpsychologie und Genetik. In erster Linie enthüllt sie somit nicht die erworbenen, individuellpersönlichen, sondern die vorpersönlichen, die familiären Treibkonflikte.Zweitens: die Schicksalsanalyse ist ein Verbindungsglied zwischen der Psychoanalyse Freuds und der komplexen Psychologie Jungs. Sie durchforscht das familiäre Unbewusste. Drittens: die Schicksalsanalyse erfüllt ihre spezifische Zwischen-Rolle insbesondere dadurch, dass sie eben das mysteriöse «Zwischen» zweier Lebewesen zu enthüllen versucht, worüber auch schon Platon und der Philosoph Martin Buber gesprochen haben. Das vorliegende Buch ist ausschliesslich der Genetik des Schicksals gewidmet. Es versucht, die Rolle des Erbes in den schicksalsgestaltenden Wahlhandlungen mit Hilfe von Familienforschung aufzudecken. Die grundlegende Aufgabe, die hier zu lösen war, ist der Beweis, dass das Schicksal, ob es sich durch die Wahl in Liebe oder Freundschaft, in Beruf, Krankheitsform oder Todesart manifestiere, stets Wahl sei. Denn: Wahl macht Schicksal
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen