Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schenute von Atripe: Contra Origenistas

104,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cbcf53cf496c420e9a3dd345301ca563
Autor: Cristea, Hans-Joachim
Themengebiete: Christentum: Heilige Texte und geheiligte Schriften Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen Koptische Literatur Patristik Religiöse Institutionen und Organisationen Schenute von Atripe Texte: Antike und Mittelalter Theologie Theologie, Christentum Theologiegeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2011
EAN: 9783161505980
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 395
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Mohr Siebeck
Untertitel: Edition des koptischen Textes mit annotierter Übersetzung und Indizes einschließlich einer Übersetzung des 16. Osterfestbriefs des Theophilus in der Fassung des Hieronymus (ep. 96)
Produktinformationen "Schenute von Atripe: Contra Origenistas"
Schenute von Atripe (gest. nach 451), der berühmte Archimandrit und bedeutendste Autor der koptischen Originalliteratur, verteidigt in diesem Traktat die orthodoxe Lehre gegen eine Vielzahl abweichender Strömungen, die von Origenes über Arius und verschiedene gnostische Lehren bis zu seinem Zeitgenossen Nestorius reichen und nach wie vor die monastische Disziplin und Frömmigkeit bedrohen. Nach der Erstedition durch T. Orlandi und der Zuordnung weiterer Textzeugen (sowie der Ermittlung des Incipit: "I Am Amazed") durch St. Emmel legt Hans-Joachim Cristea hier erstmals eine urkundengetreue Edition aller Handschriften mit deutscher Übersetzung vor. In der Einleitung liegt ein Schwerpunkt auf dem Nachweis der Quellen; die Anmerkungen und die Indizes dienen vor allem der philologischen und linguistischen Erschließung des koptischen Textes. Ein Teil des Werks ist der 16. Osterfestbrief des Theophilus von Alexandria, dessen lateinische Fassung des Hieronymus hier mit der koptischen Version verglichen wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen