"Schattenspringer" von Daniela Schreiter. Wie erleben Menschen im Autismusspektrum die Kultur der Menschen außerhalb des Spektrums?
Anonymous
Autor: | Anonymous |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 16.03.2024 |
EAN: | 9783389001783 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 20 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Produktinformationen ""Schattenspringer" von Daniela Schreiter. Wie erleben Menschen im Autismusspektrum die Kultur der Menschen außerhalb des Spektrums?"
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage: Wie erleben Menschen im Autismusspektrum die Kultur der Menschen außerhalb des Spektrums? Dabei stehen vor allem die Gestaltung und deren Wirkung auf die Erfahrung der Kulturbegegnung im Werk im Vordergrund. Zunächst wird die Gestaltung von "Schattenspringer" analysiert, im Anschluss werden die Begriffe Kultur und Autismus kurz definiert. Darauffolgend werden die kulturellen Bereiche im Werk kurz aufgezählt und beschrieben. Danach wird ein Blick darauf geworfen, wie die Gestaltung zur Erfahrung der Kulturbegegnung zwischen Autisten und Nicht-Autisten beiträgt. Im letzten Teil der Arbeit wird die Frage beantwortet, warum Graphic Novels Teil eines modernen Deutschunterrichts sein sollten und wie Daniela Schreiters Werk "Schattenspringer" im Unterricht bearbeitet werden könnte. Die Hausarbeit endet mit einem kurzen Fazit. Autismus ist eine Art zu sein, Menschen mit Autismus nehmen die Welt auf andere Weise wahr und gehen manchmal anders mit ihr um. Daher ist es sehr interessant und bereichernd, einen Blick auf die Art und Weise zu werfen, wie Menschen im Autismusspektrum die Welt mit all ihren Facetten wahrnehmen und verschiedenen Bereichen der Kultur begegnen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen