Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schattenbanken. Ist eine Regulierung überhaupt möglich und sinnvoll?

18,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22614712
Autor: Lang, Markus
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2014
EAN: 9783656680185
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Schattenbanken. Ist eine Regulierung überhaupt möglich und sinnvoll?"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor wenigen Jahren war der Begriff der Schattenbanken relativ unbekannt und auch die Problematik von Finanzinstitutionen, die weitgehend ohne Regulierung parallel zum Bankensektor operieren, wurde als kaum relevant angesehen. Diese Schattenbanken arbeiten völlig legal, aber meist außerhalb des etablierten Regulierungsrahmens der verschiedenen Bankenaufsichten. Im Zuge der Ursachenforschung der internationalen Finanzkrise identifizierte man eben diese Schattenbanken als wesentliche Treiber. So wird beispielsweise im Bericht der ¿High-Level Group on Financial Supervision in the EU¿ auf die mangelhafte Transparenz der Risiken in solchen Finanzinstitutionen und den immer weiteren Ausbau eines Schattenbankensystems hingewiesen: ¿There was little knowledge of either the size or location of credit risks.¿ Auch bei den verschiedenen Bankenverbänden sowie bei den Notenbanken herrscht die Meinung vor, dass beim Ausbruch der internationalen Finanzkrise über die Risiken im Schattenbankensektor und ihre Verteilung über das Finanzsystem zu wenig Informationen vorlagen, obwohl von diesem Finanzsektor systematische Risiken ausgingen. So schreibt beispielsweise der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken in einer Veröffentlichung vom 04. November 2011, dass eine Regulierung der Schattenbanken längst überfällig sei. Die verschiedenen Hinweise auf Risiken, die auch in Zukunft vom Schattenbankensektor für die Stabilität der Finanzmärkte ausgehen, haben die Europäische Kommission im März 2012 dazu veranlasst, ein Grünbuch zum Schattenbankenwesen zu erstellen, in dem Überlegungen zur Identifikation von Schattenbanken und Vorschläge für ihre Regulierung vorliegen. Der Ansatz hierbei besteht darin, alle weltweiten finanziellen Risiken zu untersuchen. Dies soll dazu führen, dass der erzielte Nutzen für bestimmte Akteure nicht dadurch verändert wird, finanzielle Risiken in weniger regulierte Sektoren auszulagern.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen