Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher

53,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180792c51d130344baa80fab8a4af6caf0
Autor: Blumenthal, Sara
Themengebiete: Affekte Beschämung Ethnographie Scham Schamempfindung child services ethnography residential care shame youth services
Veröffentlichungsdatum: 17.07.2023
EAN: 9783847426332
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 216
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag Barbara Budrich
Untertitel: Eine Ethnographie der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe
Produktinformationen "Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher"
In diesem Buch untersucht die Autorin das Thema Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher, indem sie ethnographisch erhobene Interaktionsverläufe und qualitative Interviews interpretiert. Es werden verschiedene Fälle analysiert, in denen unter anderem das Spannungsfeld der emotionalen Belastung von Fachkräften und ihre pädagogischen Handlungsspielräume eine Rolle spielen. Außerdem gibt die Studie Aufschluss über den Umgang mit der Ausübung von Gewalt aus der Sicht Jugendlicher oder mit den Folgen suizidalen Verhaltens. Der Ausdruck von Scham durch die Jugendlichen, der Fachkräfte sowie auch das Schamempfinden der Forschenden sind hierbei Anhaltspunkte, von denen aus Kontraste und strukturelle Zusammenhänge in den Daten gefunden werden. Bei der Interpretation werden soziologische Affekttheorien einbezogen, die betonen, dass ein dichotomes Verständnis von Affekten als nur positiv oder negativ deren komplexer Funktion nicht gerecht wird. Damit leistet das Buch einen Beitrag zum Verstehen des sozialen Sinns von Affekten und macht die Affektforschung für die Sozialpädagogik fruchtbar. In this book, the author examines the topic of shame dynamics in residential care for adolescents by interpreting ethnographically collected interaction processes. The expressions of shame by the adolescents, their caregivers, as well as the researchers’ perception of shame, are points of reference from which contrasts and structural connections in the data are identified. Modern theories of affect are included, which emphasise that a dichotomous understanding of affects as only positive or negative does not do justice to their complex function. In this way, the work contributes to understanding the social meaning of affects and makes affect research fruitful for social pedagogy.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen