Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schaltsteuerungen diskreter Prozesse und Ablaufsteuerungen ereignisdiskreter Prozesse

39,99 €*

Dieses Produkt erscheint am 7. Juni 2026

Produktnummer: 16A62190516
Autor: Zander, Hans-Joachim
Themengebiete: 3D-Druck Bau / Straßenbau Datenverarbeitung / Simulation Elektrotechnik Informatik Informationstheorie Ingenieurwissenschaft - Ingenieurwissenschaftler Kybernetik Maschinenbau Regelungstechnik Roboter - Robotik - Industrieroboter Steuerung (elektronisch) Straßenbau - Straßenbauer Systemtheorie
Veröffentlichungsdatum: 07.06.2026
EAN: 9783658483319
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer-Verlag GmbH Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Untertitel: Mit Betrachtungen zur historischen Entwicklung der Steuerungstheorie in Gegenüberstellung zur Regelungstheorie unter Einbeziehung der Normung
Produktinformationen "Schaltsteuerungen diskreter Prozesse und Ablaufsteuerungen ereignisdiskreter Prozesse"
Das Buch bietet nach einer umfassenden Überarbeitung und Neustrukturierung in der zweiten Auflage ein einheitliches und übersichtliches Bild der Steuerungstechnik. Während in der ersten Auflage neuartige Methoden zur Beschreibung und zum Entwurf von Ablaufsteuerungen für ereignisdiskrete Prozesse im Vordergrund standen, geht es in der zweiten Auflage um das Ersetzen des in der DIN 19226 nicht sehr treffend gewählten Begriffes Verknüpfungssteuerung, der in der DIN IEC 60050-351 deshalb entfernt und zunächst einfach als Schaltsystem eingeordnet wurde. Dafür werden hier die Begriffe kombinatorische und sequentielle Schaltsteuerungen für Steuerungen von Schaltvorgängen neu eingeführt und bezüglich des Verhaltens und der Entwurfsmethodik den Ablaufsteuerungen gegenübergestellt. Der Inhalt Geschichte der Steuerungstechnik - Gegenüberstellung von Wirkungsabläufen in Steuerungen und Regelungen - Steuereinrichtungen (SPS) und Beschreibung von Steueralgorithmen - Steuerstrecken und ereignisdiskrete Prozesse (Struktur- und Verhaltensanalyse, Prozessbeschreibung, Modellbildung) - Generischer und prozessmodellbasierter Steuerungsentwurf anhand von PraxisbeispielenDie Zielgruppen Studierende aller ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen an technischen Hochschulen, Universitäten und Fachhochschulen Ingenieure, die Steuerungstechnik entwickeln Der AutorProf. Dr.-Ing. habil. Hans-Joachim Zander lehrte Steuerungstechnik an der TU Dresden und ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen und mehrerer Fachbücher über Steuerungstechnik.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen