Schaltberechtigung für Elektrofachkräfte und befähigte Personen
Pusch, Peter, Pusch, Florian
Autor: | Pusch, Florian Pusch, Peter |
---|---|
Themengebiete: | Anlage (baulich, technisch) - Anlagenbau Elektroberufe / Elektrohandwerk Elektrohandwerk Elektroindustrie / Elektroberufe Elektroinstallation Installation (Bau) / Elektrohandwerk |
Veröffentlichungsdatum: | 28.03.2022 |
EAN: | 9783800757657 |
Auflage: | 009 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 511 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Vde Verlag GmbH |
Untertitel: | Betrieb von elektrischen Anlagen, rechtssichere Organisation, Fachkunde für die Schaltbefähigung |
Produktinformationen "Schaltberechtigung für Elektrofachkräfte und befähigte Personen"
In allen in Betrieb befindlichen elektrischen Anlagen an Land und auf See muss geschaltet werden. Dabei müssen Regeln beachtet werden, mit dem Ziel: Null Fehlschaltungen, Null Unfälle für die Sicherheit der Personen, für eine sichere Energieversorgung und für einen reibungslosen Produktionsablauf. Das Buch beschreibt "aus der Praxis für die Praxis", was bisher weder in einer DGUV-Vorschrift noch im VDE-Vorschriftenwerk zusammenhängend zum Thema "Schaltberechtigung" festgelegt wurde. Die freundliche Aufnahme des Buches macht eine weitere Auflage nötig. Neben kleineren Korrekturen wurde dem Normungsgeschehen Rechnung getragen. . Ein Buch für das sichere Bedienen und Betreiben elektrischer Anlagen aller Spannungsebenen. Der Leser bekommt Antworten zu aktuellen Fragen und erhält Anregungen für geforderte Betriebsunterweisungen. . Weitere Themen sind rechtliche Grundlagen, Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111, DGUV-Vorschrift 1, DGUV-Vorschrift 3, DGUV-Information 203-077, DGUV-Information 213-013, ASR A1.3 und DIN-VDE-Normen (DIN EN 61936-1 (VDE 0101-1); DIN EN 50522 (VDE 0101-2); DIN VDE 0105-100; DIN EN 62271-200 (VDE 0671-200); DIN VDE 0132), Anforderungsprofile, Schulungskonzepte, Erteilungsvorgang, Gefahren des elektrischen Stroms, Schaltgeräte, Schaltanlagenbauweisen, Anwendung der fünf Sicherheitsregeln. . Abgerundet wird das Werk durch Praxisbeispiele, Schaltgespräche, Begriffsbestimmungen, Fehlschaltungsverhütung und Verständnisfragen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen