Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schalom Helene Schweitzer-Bresslau und Gleichgesinnte

12,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A28794610
Autor: Sallatsch, Isolde
Themengebiete: Erinnerung / Arbeit, Wirtschaft, Technik
Veröffentlichungsdatum: 03.01.2017
EAN: 9783958281042
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: TRIGA - Der Verlag Gerlinde Heß TRIGA - Der Verlag Gerlinde Heß UG
Produktinformationen "Schalom Helene Schweitzer-Bresslau und Gleichgesinnte"
Helene Schweitzer-Bresslau (1879 bis 1957) erkämpfte sich wie ihre Zeitgenossinnen Bertha Pappenheim, Nelly Sachs, Emmy Noether, Rahel Hirsch ¿ alle deutsche Bürgerinnen jüdischen Glaubens ¿ gegen viele Widerstände leidenschaftlich, unbeirrbar und engagiert ihren Weg. Die drei Autorinnen Isolde Sallatsch, Renate Nieder­feld und Ursula Schoeler präsentieren in diesem Buch eindrucksvolle, zum Teil bisher unveröffentlichte Hintergrundinformationen zu Helenes Leben und Werdegang. Isolde Sallatsch unterrichtete 30 Jahre Chemie und Physik am Albert-Schweitzer-Gymnasium, Offenbach. Seitdem arbeitet sie für das Werk Albert und Helene Schweitzers. Renate Niederfeld unterstützte die Veröffentlichung mit Recherchen und Beiträgen. Seit ihrer Jugendzeit interessiert sie sich für das Werk Albert Schweitzers und arbeitet bereits jahrzehntelang dafür. Ursula Schoeler, Tochter des Archivgründers Dr. Paul Fischer, der Orgelschüler Schweitzers war, erinnert sich an zwei unvergessene Begegnungen mit Albert Schweitzer: 1954 in Straßburg und 1959 in Günsbach mit ihren Eltern und Geschwistern, die viele Jahre im Elsaß für das Werk in Lambarene Kirchenkonzerte veranstaltet haben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen