Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schaffung wandlungsfähiger Führungs- und Organisationsstrukturen

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22202280
Autor: Schneider, Jörg
Veröffentlichungsdatum: 02.05.2001
EAN: 9783838636535
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 196
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplom.de
Untertitel: Unter besonderer Berücksichtigung der Methode des Business Reengineering
Produktinformationen "Schaffung wandlungsfähiger Führungs- und Organisationsstrukturen"
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung 2.Beschreibung der Ausgangssituation 3.Angewandte Lösungskonzepte 3.1Organisationsstrukturen zur evolutionären Anpassung an die Entwicklungsdynamik 3.1.1Venture Management 3.1.1.1Internes Venture Management 3.1.1.2Externes Venture Management 3.1.1.3Anwendungsmöglichkeiten des Venture Management 3.1.2Holding-Konzept 3.1.2.1Gestaltung der Autonomiebereiche und der Konsequenzen 3.1.3Bildung autonomer Einheiten 3.1.4Selbstorganisation als Gestaltungsprinzip für Organisationen 3.1.5Projektmanagement 3.1.6Gruppen und Teams 3.2Gestaltung der Mitarbeiterorientierung 3.2.1Motivationstheoretische Grundlagen 3.2.2Anreizsysteme 3.2.2.1Materielle Anreizsysteme 3.2.2.2Immaterielle Anreizsysteme 3.2.2.3Anpassung des Anreizsystems an die Veränderungsdynamik 3.3Wettbewerbsfaktoren 3.3.1Qualitätsorientierung 3.3.1.1Total Quality Management 3.3.1.2Kaizen und kontinuierlicher Verbesserungsprozeß 3.3.2Zeitorientierung 3.3.2.1Total Cycle Time 3.4Supply Management 3.5Abschließende Beurteilung 4.Benchmarking 5.Business Reengineering 5.1Definition des Business Reengineering 5.2Schematische Darstellung des Ablaufs des Business Reengineering 5.2.1Rolle und Bedeutung der Unternehmensleitung 5.2.2Bedeutung der Vision 5.2.3Durchgängigkeit der Kommunikation im Reengineering-Projekt 5.2.4Teambildung 5.2.5Prozeßmanagement 5.2.5.1Prozeßidentifikation und Przeßvisualisierung 5.2.5.2Bausteine des Business Reengineering 5.2.6Umsetzung und Implementierung 5.2.6.1Konflikte und deren Beseitigung 5.3Berücksichtigung der Unternehmenskultur 5.4Informations- und Kommunikationstechnologie 5.5Konsequenzen für das System Organisation 5.5.1Konsequenzen für die organisatorische Struktur 5.5.2Konsequenzen für den Bereich Führung 5.5.3Veränderung des Mitarbeiterverhaltens 5.5.4Beispiel für die gelebte Unternehmenskultur im Rahmen der beschriebenen Konsequenzen 5.6Zielsetzung - die lernende Hochleistungsorganisation 5.7Überblick über die bisher erzielten Egebnisse und die Weiterentwicklungsmöglichkeiten 6.Transfer der Ergebnisse auf F&E-Einheiten 6.1Grundlegende Aussagen zum F&E-Bereich 6.1.1Strategisches Technologiemanagement 6.2Beeinflussung des Mitarbeiter- und Führungsverhaltens 6.3Schaffung organisatorischer Voraussetzungen für den F&E-Bereich 6.3.1Gestaltung des Informationsflusses durch den Einsatz moderner Rechnertechnik und Personalmaßnahmen 6.3.2Organisatorische [¿]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen