Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schaffhausen im Mittelalter

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 18c7c37a98449a47aa90d7e6e1d7ecf036
Autor: Bänteli, Kurt Bürgin, Katharina
Themengebiete: Baugeschichte Schaffhausen Stadtkataster
Veröffentlichungsdatum: 16.06.2017
EAN: 9783952368961
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 700
Produktart: Gebunden
Verlag: Kantonsarchäologie
Untertitel: Baugeschichte 1045–1550 und archäologisch-historischer Stadtkataster des Baulichen Erbes 1045–1900
Produktinformationen "Schaffhausen im Mittelalter"
Schaffhausen besitzt eine der grössten Altstädte der Schweiz und damit ein Kulturdenkmal von unermesslichem Wert. Mehr als 30 Generationen haben hier seit der Gründung vor bald 1000 Jahren gelebt, geplant, gebaut, erweitert, verdichtet, aufgestockt, optimiert und umgenutzt. Teile der Stadt wurden abgebrochen und wieder aufgebaut oder durch Katastrophen zerstört. Die letzten Publikationen zu diesem Thema erschienen vor mehr als 60 Jahren, noch unter dem nahen Eindruck der Bombardierung Schaffhausens am 1. April 1944: «Das Bürgerhaus in der Schweiz», Band VI, 1946, herausgegeben vom SIA, und 1951 in der Reihe «Kunstdenkmäler der Schweiz» der Band zu Schaffhausen von Reinhard Frauenfelder. Beide Werke haben noch heute in vielen Belangen Gültigkeit. Das baugeschichtliche Erbe im Boden und die Grundstruktur der Gebäude hinter Verputz und Verschalungen mussten aber weitgehend unberücksichtigt bleiben, denn die Stadtarchäologie als wissenschaftliche Disziplin war noch kaum entwickelt. Die neue Methode der Dendrochronologie, die jahrgenaue Datierung von Bauhölzern, bedeutete ferner einen Quantensprung für das Verständnis mittelalterlicher Stadtentwicklung. Die Publikation ermöglicht einen einzigartigen und umfassenden Blick auf die Entstehung und Entwicklung der Altstadt Schaffhausens. Detailliert und kenntnisreich werden Bauhandwerk und Baukultur beschrieben und gewürdigt. Das Buch ist als Grundlage gedacht für alle, die sich mit der Altstadt beschäftigen. Es möchte aber auch eine breite Leserschaft erreichen und einen Beitrag leisten zur Sensibilisierung für das bauliche Erbe der Stadt. Begeben Sie sich mit diesem Werk auf eine Neuentdeckung der alten Stadt Schaffhausen. Der Autor Kurt Bänteli hat die Stadt auf den Baustellen und in den Archiven während 35 Jahren archäologisch, baugeschichtlich und historisch untersucht. Katharina Bürgin erstellte jahrzehntelang die aufwändigen Pläne und hat die Bände gestaltet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen