Schadenstheorien bei Nachfragemacht im europäischen und deutschen Kartellrecht
Legner, Sarah
Produktnummer:
1844aa50fba2034a3383e124065a3f1d81
Autor: | Legner, Sarah |
---|---|
Themengebiete: | Anzapfverbot Deutschland Finanzrecht, allgemein Lieferantenschutz Monopson-Macht Recht Steuer- und Abgabenrecht Verhandlungsmacht Wirtschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2019 |
EAN: | 9783161582561 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 239 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Produktinformationen "Schadenstheorien bei Nachfragemacht im europäischen und deutschen Kartellrecht"
Wie sich Nachfragemacht auf Wettbewerb und Wohlfahrt auswirkt, erscheint bisweilen unklar. Für die Anwendung des Fusionskontroll- und Missbrauchsrechts auf Nachfragemärkte ist dies jedoch bedeutsam. Wann kann Nachfragemacht zu steigenden Verkaufspreisen auf der nachgelagerten Marktstufe führen? Sarah Legner untersucht diesen Sachverhalt und thematisiert, ob sie dynamische Ineffizienz hervorruft. Hierfür differenziert sie zwischen Nachfragemacht in Form von Verhandlungsmacht und in Gestalt von Monopson-Macht. Die Schutzzwecke des Kartellrechts entscheiden, welche Auswirkungen von Nachfragemacht eine Intervention der Wettbewerbsbehörde rechtfertigen. Die Autorin legt dar, dass das europäische und das deutsche Kartellrecht zwar eine Verbraucherwohlfahrt anerkennen, jedoch keine angemessene Gewinnspanne der Lieferanten auf Nachfragemärkten schützen wollen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen