Schadensersatz bei Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung
Nath, Lena-Marie
Produktnummer:
1861e1cdc723c941f0adc9069230bdddab
Autor: | Nath, Lena-Marie |
---|---|
Themengebiete: | 9. GWB-Novelle 10. GWB-Novelle Digitalisierung Digitalwirtschaft Digitalökonomie Kartellrecht Litigation Missbrauchsverbot Schadensvermutung digitale Märkte |
Veröffentlichungsdatum: | 08.11.2021 |
EAN: | 9783848784424 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 368 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Eine Studie über das Private Enforcement unter Berücksichtigung der digitalen Märkte |
Produktinformationen "Schadensersatz bei Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung"
Das Missbrauchsverbot gewinnt im Private Enforcement wegen der stark konzentrationsgeneigten digitalen Märkte und durch vermehrt auftretende Schadensersatzverfahren (z.B. Idealo gegen Google) an Bedeutung. Nach der Schadensersatzrichtlinie 2014/104/EU und der 9. GWB-Novelle sollten Geschädigte umfassende Rechte bekommen, um ihre Schäden kompensiert zu bekommen und so auch das Missbrauchsverbot effektiv durchzusetzen. Diese Neuerungen fokussieren aber primär Kartelle, obwohl die „Courage“-Leitentscheidung des EuGH in einem missbrauchsähnlichen Fall erging. So entstehen Defizite für Geschädigte eines Marktmachtmissbrauchs, da einige Regelungen auf den Marktmachtmissbrauch nicht ausgerichtet sind, andere ausdrücklich nur für Kartelle gelten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen