Sauerländische Mundart-Anthologie I
Produktnummer:
18a7f213e0f82a4c089fd1158515498a2b
Themengebiete: | Heimatkultur Mundartforschung Plattdeutsch Sauerland Westfalenliteratur |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 14.03.2016 |
EAN: | 9783837029116 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.low german; low saxon |
Seitenzahl: | 340 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bürger, Peter |
Verlag: | BoD – Books on Demand |
Untertitel: | Niederdeutsche Gedichte 1300 - 1918 |
Produktinformationen "Sauerländische Mundart-Anthologie I"
Die ,Sauerländische Mundart-Anthologie‘ lädt zu einer Lesereise durch die Sprach- und Kulturgeschichte der Landschaft ein. Dieser erste Band erschließt niederdeutsche bzw. plattdeutsche Lyrik bis zum Ausgang des Kaiserreiches. Die Anfänge liegen weit zurück. Schon vor 700 Jahren sind religiöse Dichtungen in der Sprache des Sauerlandes niedergeschrieben worden. Aus den nachfolgenden Jahrhunderten gibt es zarte Verse, aber auch Kriegsgeschrei, beißenden Spott und unzensierte Derbheiten. Bei einigen Pionieren der plattdeutschen Literatur im südlichen Westfalen findet man Liebesgedichte und Schauerballaden, in denen es freilich nicht immer todernst zugeht. Die Auswahl der Lesetexte für die hier eröffnete Reihe erfolgt auf der Basis einer 1987 begonnenen Sammel- und Forschungsarbeit. Fachleute werden die soliden Quellennachweise begrüßen. Liebhaber der regionalen Literatur und des Plattdeutschen können den Lesegenuss mit Erkundigungen zur Entwicklung des mundartlichen Schreibens verbinden. Für „Anfänger“ stehen – auch im Internet – Wörterbücher bereit.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen