Satzadverbien und Modalverben als Marker der Reportativität im Deutschen und Polnischen
Socka, Anna
Produktnummer:
18566f5b5b2d47400985ec18c77c7b0cfb
Autor: | Socka, Anna |
---|---|
Themengebiete: | Epistemische Modalität Reportativa in Exklamativsätzen Reportativa in Fragen evidential concord generalized conversational implicature reportative Modalverben reportative Satzadverbien |
Veröffentlichungsdatum: | 28.07.2022 |
EAN: | 9783631649039 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Produktinformationen "Satzadverbien und Modalverben als Marker der Reportativität im Deutschen und Polnischen"
Das Buch behandelt zwei für das Deutsche und das Polnische zentrale Typen reportativer Ausdrücke, die auf einen anderen Sprecher als Quelle der behaupteten Information verweisen: das Modalverb sollen / miec und Satzadverbien wie podobno, rzekomo / angeblich. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich ihre Bedeutung jeweils aus semantischen und pragmatischen Bestandteilen zusammensetzt und wie sie sich in vier verschiedenen Texttypen (Tagespresse, Parlamentsdebatte, Sachbuch, Belletristik) manifestiert. Vor diesem Hintergrund wird das gemeinsame Auftreten zweier reportativer Marker in demselben Satz sowie ihr Verhalten in Fragen und Exklamativsätzen untersucht. Die Reportativität wird dabei sowohl von der epistemischen Modalität als auch von der Evidentialität im Allgemeinen abgegrenzt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen